Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Niederlage im Landespokal
Stefan am 29.03.2012 um 17:34 (UTC) | | Am 25. März trat die zweite Mannschaft in der nächsten Runde des Landespokal-Wettbewerbes an. In der ersten Runde hatten sich unsere Spieler gegen drei Teams der Bezirksliga Ost durchgesetzt und sich damit für dieses Turnier qualifiziert. Die drei gegnerischen Mannschaften spielen alle eine Liga höher in der Landesklasse. Im ersten Spiel des Tages wurde Grün-Weiß Anklam der Favoritenrolle auch gerecht. Wir verloren mit 0:5. Einzig Tim Schmidt konnte sein Herren-Einzel spannend gestalten, er verlor nur knapp mit 17:21 / 20:22. Auch das nächste Spiel gegen Empor Saßnitz begann schlecht. Beide Doppel-Spiele gingen deutlich verloren. Diesmal konnte Tim sein Einzel jedoch gewinnen (21:11 / 21:16). Da jedoch parallel dazu Saßnitz das Damen-Einzel gewann, lagen wir vor dem letzten Spiel aussichtslos 1:3 zurück. Das abschließende Mixed gewannen Ulrike Pastoor und StefanTrost. Letzter Gegner war PSC Demmin und hier lag die Sensation in der Luft. Nach den Doppel-Spielen stand es 1:1, denn Stefan / Tim gewannen. Danach wurden Mixed und Herren-Einzel gespielt. Ulrike und Stefan hatten im Mixed keine Mühe und gewannen klar. Im Einzel aber hatte Tim mit Dirk Hellmuth einen kampfstarken Gegner. Den ersten Satz musste er noch abgeben, konnte aber den zweiten dank einer starken kämpferischen Leistung für sich entscheiden. Im einzigen Entscheidungssatz des Tages unterlag Tim leider - denkbar knapp - mit 19:21. Das entscheidende Damen-Einzel gewann dann ebenfalls Demmin, so dass auch dieses Spiel 2:3 verloren ging. Damit ist unsere zweite Mannschaft ausgeschieden, unsere Spieler haben sich aber gegen höherklassige Teams überraschend gut geschlagen.
Die nächste Runde findet am 15. April ab 10.00 Uhr in Ribnitz statt. Unsere erste Mannschaft empfängt Saßnitz, zwei Greifswalder Teams und Rostock.
| | |
|
Erste Pokalrunde 2011/2011
Ulrike am 05.03.2012 um 16:51 (UTC) | | Herzlichen Glückwunsch!
Überraschend ist unsere 2.Mannschaft in die nächste Pokalrunde eingezogen. Die im Fünfersystem angetretene Mannschaftsdelegation, bestehend aus Alex, Bianca, Tim und Stefan haben durch ihren Sieg gegen Wolgast in Pasewalk dieses möglich gemacht.Die Mannschaft BSV III ist leider nicht angetreten und Pasewalk hat gegen Wolgast verloren.
Nun gilt es in der nächsten Runde am 25. März gut abzuschneiden. | | |
|
Landeseinzelmeisterschaft der Jugend 06.11.2011
Frank am 26.01.2012 um 07:15 (UTC) | | Fünfmal Bronze für den Ribnitzer Badmintonnachwuchs
Am Sonnabend trafen sich in Greifswald die besten Badmintonspieler zur Landeseinzelmeisterschaft der Jugend. Vergeben wurden die Titel im Einzel, Doppel und Mixed der AK U 11 bis U 19. Noch vor wenigen Jahren ging dort kein Weg an den Spielern aus der Badmintonhochburg des DDR-Federballs vorbei. Die Zeiten haben sich auch da geändert. Heute muss man schauen, was die Spieler aus der Landeshauptstadt und aus Göhren zulassen. Fünf Sportler aus Ribnitz waren angereist, um ihre Ansprüche anzumelden.
Gespielt wird bei allen Meisterschaften im Einfach-k.o.-System. Nachdem im Mixed der AK U 15 die kleinen Jungen des Ribnitzer SV mit den viel größeren Mädchen erwartungsgemäß im ersten Spiel die Segel streichen mussten, begannen die Einzeldisziplinen.
Jonas Wieben erwischte eine schwere Auslosung. Bereits im zweiten Spiel traf er auf den Ranglistenfünften aus Schwerin. Taktisch klug und gewohnt laufstark gelang ihm ungefährdet in 2 Sätzen der Einzug ins Halbfinale. Dort wartete bereits der Sieger der letzten Landesrangliste auf ihn. Im besten Spiel der gesamten Konkurrenz verlor Jonas den ersten Satz mit 19:21. Im zweiten Satz drehte er den Spieß um und setzte sich 21:16 durch. Am Ende verpasste er das Finale gegen den späteren Landesmeister knapp, die Bronzemedaille konnte ihm niemand mehr nehmen.
Ähnlich erging es Tim Schmidt in der AK U 19, auch er blieb im Halbfinale stecken. Franziska Rohde gewann ihr Auftaktmatch unerwartet deutlich, hatte dann aber gegen die Ranglistenerste und spätere Landesmeisterin aus Schwerin keine echte Chance.
Im Doppel zogen J. Wieben/ Christoph Jenkel nach anfänglichen Unstimmigkeiten im Entscheidungssatz ins Halbfinale ein, Bronze hatten beide sicher. Der Traum vom Finale platzte leider. Völlig unerwartet erreichten F. Rohde/ Laura Hehl im Mädchendoppel das Halbfinale. T. Schmidt freute sich mit seinem Greifswalder Partner in der U 19 ebenfalls über den 3. Platz. | | |
|
Norddeutschen Meisterschaften 28.03.2010
Frank am 26.01.2012 um 07:11 (UTC) | | Ribnitzer Badmintonspieler standen nach 18 Jahren bei Norddeutschen Meisterschaften wieder auf dem Siegerpodest
In Greifswald, der Hochburg des Federballsports in der DDR, trafen sich am vergangenen Wochenende die besten Badmintonspieler der AK O 35 – O 75 zu den Norddeutschen Meisterschaften. Aus 8 Bundesländern war man angereist, um in Abstufungen aller fünf Jahre die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Regensburg zu schaffen. Alle Spiele leitete ein Schiedsrichter, bei Ligaspielen im Land entscheiden die Spieler selbst. All das ist ungewohnt und sorgt für zusätzliche Aufregung.
In zwei Sporthallen auf 12 Feldern begannen die Wettkämpfe am Freitag mit dem Mixed. Dr. Frank Pavlovsky/ Katrin Richter scheiterten in der AK O 45 in der ersten Runde, genau wie Frank Richter/ Frauke Schmidt an zwei Paarungen aus Niedersachsen.
Samstags beim Einzel lief es für die Frauen deutlich besser. Beide schieden erst im Viertelfinale aus. Das bedeutet fünfter Platz. F. Schmidt lag sogar im 1. Satz gegen die spätere Vizemeisterin aus Hamburg 20:16 in Führung, konnte den Sack aber nicht zumachen.
Am Sonntag suchte man im Doppel die besten Paarungen. Die Nervosität und Ehrfurcht der ersten beiden Wettkampftage war bei den Ribnitzer Frauen verflogen. Wann steht man sonst mit Medaillengewinnern von Welt- und Europameisterschaften in einem Wettkampf?
Das erste Spiel gegen eine Paarung aus Berlin/ Niedersachsen wurde sicher gewonnen – kein schönes Spiel, aber gewonnen, nur das zählt bei einem Turnier im Einfach-k.o.-System. Im weiteren Turnierverlauf warteten die Bronzemedaillengewinner des Vorjahres aus Niedersachsen. Erneut kamen die Ribnitzerinnen bei ihrem Sieg ohne Entscheidungssatz aus. Völlig unerwartet stand man plötzlich im Halbfinale, der 3. Platz war ihnen nicht mehr zu nehmen. Mit 21:16 gingen F. Schmidt/ K. Richter nach dem 1. Satz in Führung. Die Gegnerinnen erhielten in der Pause die richtigen Tipps und die Spielerinnen des RSV weiche Knie. Im Entscheidungssatz bäumten sich beide noch einmal auf, aber es reichte nicht.
18 Jahre nach den beiden letzten Bronzemedaillen bei Norddeutschen Seniorenmeisterschaften durch das Ehepaar Gisela und Hans-Joachim Wolter in Berlin standen wieder Spieler des Ribnitzer SV auf dem Siegerpodest.
| | |
|
Güstrower Weihnachtspokal 07.01.2012
Ulrike am 08.01.2012 um 14:06 (UTC) | | Mit vier Startern (Stefan, Ulrike, Tim, Frauke) fuhren wir am 07.01.2012 nach Güstrow zum 9. Weihnachtsturnier, welches aus Zeitgründen im Januar statt fand.
Es trafen sich viele bekannte Gesichter aus allen Vereinen und Ligen des Landes und zusätzlich Teilnehmer aus Hamburg und Berlin.
In der neuen Halle in Güstrow herrschte eine gute Atmosphäre. Der Organisator hatte sich viel vorgenommen. Es sollten 126 Spiele in den ausgeschriebenen Disziplinen Doppel und Mixed durchgeführt werden. Das Turniersystem für beide Disziplinen lautete Doppel K.O.
Es startete mit den Doppeln. Es gab je nach Spielstärke mehrere Gruppen. Ulrike und Frauke starteten im Damendoppel A, Stefan und Tim in der Gruppe B der Herren.
Die Damen kämpften sich in einer spielstarken Gruppe, in der sie in der zweiten Partie gleich auf die späteren Sieger trafen, auf den 5.Platz. Erfolgreicher sah es bei den Herren aus: nach kampfbetonten Spielen beendeten sie gegen 15:30 Uhr alle ihre Spiele als Sieger und gewannen somit ihre Gruppe. Herzlichen Glückwunsch!
Es herrschte schon ziemlich Zeitverzug im Turnier. Aufgrund dessen musste der Veranstalter den Turniermodus im Mixed auf Einfach K.O. umstellen. Das Mixed Tim und Frauke starteten in der Gruppe A. Das Mixed Stefan und Ulrike waren in der Gruppe B gemeldet. Durch eine Umsetzung in die Gruppe A durch den Veranstalter wurde dieses Mix um die Chance auf eine gute Platzierung in der Gruppe B beraubt. Die Mix in Gruppe A waren sehr stark, was man schon am aufgestellten Mix Andre und Ulrike Wiechmann sehen konnte. Unsere Mix-Teams erreichten beide den 5. Platz.
Gegen 20:15 Uhr fand die Siegerehrung aller Disziplinen statt. Hier konnte unser Herrendoppel ihren wohlverdienten (Bier)Pokal entgegen nehmen.
Somit ging ein langer Turniertag zu Ende. Im Großen und Ganzen war es ein tolles Turnier mit vielen interessanten Spielen und nur ein paar kleinen Wermutstropfen. | | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 94 Besucher (443 Hits) hier!
©2024. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|