Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV
   
  Ribnitzer SV 1919 Badminton
  News
 

27.10.2013, Ribnitzer Badmintonspieler erkämpfen Herbstmeisterschaft in der Landesklasse
Frank/Frauke am 30.10.2013 um 06:54 (UTC)
 Am dritten Spieltag der Landesklasse lud der Ribnitzer SV den BSC 95 Schwerin II und die Spielgemeinschaft Demmin/Anklam in die eigene Halle. Das erste Spiel bestritten sie gegen die äußerst junge Mannschaft des BSC 95 Schwerin II. Im 1. HD fanden Norman Hase/ Michael Born gegen Thoss/ Lange nicht ins Spiel und mussten so den ersten Satz abgeben. Man stellte taktisch um. Die folgenden Sätze wurden sicher zu 11 und 6 gewonnen. Frank Pavlovsky/ Marco Paul überzeugten im 2. HD gegen die erst 16-jährigen Edelmann/ Boneß, die der geballten Angriffswucht noch nicht so viel entgegen setzten konnten. Das Damendoppel Susann Harder/ Heike Wallis kam gegen ihre Gegnerinnen Reinecker/ Tuzine im ersten Durchgang schwer in Tritt und gaben so den Satz ab. Es blieb auch die nächsten Sätze immer ausgeglichen, aber die Ribnitzerinnen setzten sich zum Schluss 21:17 und 21:18 durch. Mit drei gewonnenen Doppeln im Rücken begann man die Einzel. Den Punkt im 1. HE sicherten sich die Gäste, das zweite Herreneinzel mit M. Born (21:7, 21:4) brachte den Gastgebern den 4. Punkt und für den Sieg war dann M. Paul im 3. Herreneinzel zuständig (21:19, 21:11). Das Dameneinzel mit S. Harder (22:24, 21:17, 21:10) und das Mixed H. Wallis/ F. Pavlovsky (21:11, 21:17) setzten dem Ganzen die Sahnehaube zum 7:1 Erfolg auf.

Gegen die Spielgemeinschaft Demmin/ Anklam wurden bei den Gastgebern die Herrendoppel durch H. Remisch verstärkt. Nun traten im 1. HD H. Remisch/ M. Born gegen Krusemark/ Wysocki an. Die schnelle Führung der Gegner im 1. Satz konnte die RSV-Paarung nicht mehr aufholen (16:21), aber im 2. und 3. Satz gelang durch sichere Abwehrleistung der Sieg zu 8 und 11. Das seit Jahren heiß umkämpfte Doppel F. Pavlovsky/ M. Paul gegen Wendt/ Hellmuth ging diesmal sicher 21:18/ 21:14 zu Gunsten der Ribnitzer aus. S. Harder und H. Wallis im Damendoppel kamen immer besser ins Spiel und brachten mit ihrem 21:7- und 21:15-Sieg die 3:0 Führung. Mit Motivation in Richtung Gesamtsieg ging es in die Einzel. S. Harder kam gut mit ihrer Gegnerin zurecht, die leider verletzungsbedingt im 2. Satz aufgeben musste. So stand es 4:0. N. Hase als auch H. Remisch spielten ihre Einzel über 3 Sätze, am Ende verbuchte die Gastmannschaft die Siegpunkte. Auch M. Born gab im 2. HE den ersten Satz ab, aber er steigerte sich deutlich und konnte so die beiden folgenden Sätze gewinnen (17:21, 21:13, 21:7). Den 6:2 Sieg rundeten F. Schmidt/ F. Pavlovsky im Mixed ab (21:12, 24:22).
Zum Rückrundenstart am 17.11.2013 trifft sich der Ribnitzer SV mit Empor Saßnitz und TSV Bützow bei der Spielgemeinschaft Demmin/Anklam in Demmin.
 

27.10.2013, Ribnitzer Badmintonspieler in der Mecklenburgliga weiter ohne Punktverlust
Frank am 30.10.2013 um 06:52 (UTC)
 Am Sonntag reiste die 2. Vertretung des Ribnitzer SV zum 3. Spieltag der Mecklenburgliga nach Güstrow. Im ersten Vergleich des Tages sah die Ansetzung bereits das Rückspiel gegen den TSV Graal-Müritz vor. Die Hinrunde gewannen die Boddenstädter an gleicher Stelle 7:1.
Im Damendoppel war Ulrike Pastoor die Verunsicherung nach ihrer schmerzhaften Bänderdehnung am Fuß anfangs noch anzumerken. Den ersten Satz sicherten sich M. Lübcke/ J. Lübcke aus Graal-Müritz (19:21) und hofften auf mehr. Als Ulrike spürte, der Fuß hält, fand sie an der Seite von Katrin Richter schnell zu gewohnter Stärke zurück und dann ging es recht schnell zu Ende (21:11/ 21:12).
Frank Richter/ Jonas Wieben patzten im 1. HD (17:21/ 15:21) gegen S. Lübcke/ R. Jaster. Stefan Trost/ Christoph Jenkel gewannen im 2. HD schnell den ersten Satz (21:10), ließen U. Fester/ T. Tegge im 2. Durchgang den Vortritt (19:21) und zogen am Ende den Sack 21:15 zu. Nachdem der RSV das 1. HE abgegeben hatte, überzeugten J. Wieben und C. Jenkel im 2. und 3. HE. Jonas ließ nach gewonnenem 1. Satz die Zügel gegen R. Jaster etwas schleifen, wusste aber im Entscheidungssatz erneut zu überzeugen (21:12/ 19:21/ 21:12). Christoph bestimmte gegen U. Fester sicher den Takt (21:11/ 21:12). Das Mixed U. Pastoor/ F. Richter war nur noch Formsache.
Auch im Rückspiel gab es mit 6:2 somit einen deutlichen Sieg und die Mannschaft konnte alle Dreisatzspiele siegreich gestalten.

Im zweiten Vergleich traf man auf den Tabellenführer Güstrower SC 09 II. Ein Spieler aus dem Landesligateam der Vorsaison verstärkte beim Gegner die Mannschaft an Position 1 bei den Herren. Das erschwerte die Aufgabe im Spitzenspiel der Liga zusätzlich. Mit einer geschickten Aufstellung wollte man trotzdem 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Das 1. HD ging wie erwartet an die Gastgeber. Im 2. HD hofften alle auf eine Überraschung durch die erst 16-jährigen Nachwuchsspieler Jonas Wieben/ Christoph Jenkel. Beide spielten erstmals im Ligabetrieb zusammen und rechtfertigten dieses Vertrauen ihrer Mitstreiter. Überzeugend bezwangen sie Jäckel/ Hertwig 21:17/ 21:17. Im Damendoppel schickten Katrin Richter/ Ulrike Pastoor ihre Gegnerinnen einstellig vom Feld. Die stärkste Güstrower Dame wurde dort für das Einzel und Mixed geschont. Im Einzelvergleich der Damen behielt K. Richter trotzdem gegen R. Jäckel im Entscheidungssatz (21:17/ 15:21/ 21:16) die Oberhand. Der Punkt im 1. HE ging an Güstrow. Für eine Vorentscheidung hätten J. Wieben und C. Jenkel bereits in den verbleibenden Einzeln sorgen können. Beide zwangen ihre erfahrenen Gegner in den 3. Satz. C. Jenkel setzte sich dank seiner besseren Ausdauer am Ende 21:17/ 19:21/ 21:18 durch. J. Wieben fehlte gegen S. Drögmöller am Schluss das berühmte Quäntchen Glück – Gegner ausgespielt, aber den finalen Schlag knapp ins Aus (21:18/ 21:23/ 16:21). So musste das Mixed über Sieg oder Remis entscheiden. U. Pastoor/ F. Richter war die Anspannung anzumerken. Der erste Durchgang ging nach holprigem Start 18:21 an die Gegner. Am Ende des zweiten Satzes stand es genauso, nur andersherum. Im Entscheidungssatz setzte sich die Ribnitzer Paarung 21:17 durch und komplettierte den 5:3 Erfolg. Weiter ohne Verlustpunkt steht man in der Tabelle auf Platz 2, da die „Verfolger“ einen Spieltag mehr absolviert haben. Trotz eines Punktes Vorsprung stehen beim Güstrower SC 09 II schon 3 abgegebene Punkte in den Spielberichten. Diese gute Ausgangsposition gilt es beim Heimspiel am 17.11.2013 zu verteidigen.

 

22.09.2013 Zwei Siege für die 1. Mannschaft des Ribnitzer SV Badminton zu Saisonbeginn
Frauke, Frank am 23.09.2013 um 08:38 (UTC)
 Am zweiten Spieltag der Landesklasse griff die erste Vertretung des Ribnitzer SV ins Geschehen ein. In der Halle „Am Vierburgweg“ des Gastgebers TSV Bützow trafen sich die Mannschaften Empor Sassnitz, die Spielgemeinschaft PSC Demmin/Grün-Weiß 90 Anklam und der Ribnitzer SV zu ihren ersten Punktspielen dieser Saison.

Die Boddenstädter traten mit Katrin Richter als Ersatz aus der 2. Mannschaft bei den Frauen an. Das Damen-Doppel gegen den TSV Bützow war für die seit Jahren eingespielte Paarung des RSV F.Schmidt/ K. Richter keine große Herausforderung und wurde überlegen zu 12 und 13 in zwei Sätzen gewonnen. Noch deutlicher (21:9; 21:13) konnten sich F. Pavlovsky/ M. Paul gegen M. Hellwig/ R. Dallmann im 2. Herren-Doppel durchsetzen. Das 1. HD wurde bedeutend mehr gefordert. Den ersten Satz entschieden N. Hase/ H. Remisch gegen C. Balscheit/ F. Birkholz 21:15 für sich, der zweite Durchgang ging mit dem gleichen Ergebnis an die Gegner. Im Entscheidungssatz gelang den Gästen trotz einer 18:14 Führung kein weiterer Punkt. Mit 2 Spielpunkten Vorsprung für die Ribnitzer fuhr man mit den Einzeln fort. Das 1. Herren-Einzel verbuchten schnell die Gastgeber auf der Habenseite. Das Damen-Einzel F. Schmidt gegen W. Schwart verlief ebenso schnell, doch diesmal ging der Punkt an den RSV (21:9, 21:11). Die beiden verbliebenen Herren-Einzel wurden verbissen geführt. Erst ein dritter Satz sollte dort die Entscheidung bringen. Im 2. HE setzte sich H. Remisch gegen M. Meiners im ersten Satz durch (21:15), der 2. Satz ging mit 14:21 an den Gegner, wie auch der dritte Durchgang (16:21). Im 3. HE gab M. Paul gegen M. Birkholz den ersten Satz 14:21 ab. Im zweiten Satz steigerte er sich und konnte in der Verlängerung 22:20 gewinnen. Der dritte Satz musste wieder einmal eine Entscheidung bringen. Durch sicheres und abwechslungsreiches Spiel gewann M. Paul gegen einen erschöpften Gegner deutlich 21:9. Den Mannschaftssieg sollte zum Abschluss das Mixed K. Richter/F. Pavlovsky gegen M. Meiners/B. Lembke einfahren. Die durch die Teilnahme an den XB-Open in Kappeln eingespielte Ribnitzer Paarung ließ sich die Chance nicht nehmen und schickte ihre Kontrahenten mit 21:6 und 21:13 vom Feld. Der erste Sieg mit 5:3 gegen TSV Bützow war perfekt.

Noch deutlicher wurde die Begegnung des RSV gegen Empor Sassnitz entschieden. Im DD gewannen K. Richter/ F. Schmidt gegen L. Steckel/ A. Leukroth 21:15, 21:12. Die Aufstellung der Herrendoppel wurde aus taktischen Gründen verändert. Im 1. HD überzeugten N. Hase/F. Pavlovsky gegen M. Thürmer/ H. Mattke mit 21:13; 21:17. Im 2. HD ließen H. Remisch/ M. Paul gegen H. Listing/J. Purrmann auch nichts anbrennen und siegten 21:11; 21:16. So ging man mit einer deutlichen 3:0 Führung in die Einzel. F. Schmidts DE ging sicher mit nur 15 und 11 Punkten für ihre Gegnerin an die Ribnitzer Spielerin. Das 1. HE konnte N. Hase für den RSV nicht gewinnen. M. Thürmer ging in diesem Vergleich mit 21:15; 21:7 als Sieger vom Platz. Im 2. HE setzte sich H. Remisch gegen C. Mohr klar in 2 Sätzen 21:14; 21:16 durch. Nur M. Paul musste nach gewonnenem Auftaktsatz (21:18) den 2. Satz an H. Listing zu 17 abgeben. Auch in seinem zweiten Einzel an diesem Tag gönnte sich M. Paul den dritten Satz, um dort den Sieg mit 21:18 perfekt zu machen. Das Mixed war dann eigentlich nur noch das i-Tüpfelchen. Die Spannung ließ etwas nach, was im deutlich vergeigten 2. Satz zu sehen war. Die Konzentration fanden K. Richter/ F. Pavlovsky aber im 3. Satz gegen H. Mattke/ A. Leukroth schnell wieder und sicherten dem RSV mit 21:11 den Sieg zum 7:1.
Der 2. Spieltag des RSV in der Landesliga findet in der heimischen Mühlenberghalle am 27.10.2013 um 10 Uhr gegen BSC II Schwerin und Spielgemeinschaft PSC Demmin/Grün-Weiß 90 Anklam statt.

Bereits am Samstag trafen sich in Schwerin Jugendspieler aus 8 Vereinen, um in den AK U 13 und U 17 ihre Besten zu ermitteln. Für den Ribnitzer SV gingen bei den Älteren Jonas Wieben von Setzplatz 2 und Christoph Jenkel als Drittgesetzter an den Start. In der ersten Runde wehrten beide erfolgreich die Angriffe von Spielern aus der Landeshauptstadt ab. Im zweiten Durchgang wies C. Jenkel den aufgerückten Landesmeister der AK U 15 aus Göhren in die Schranken. Auch J. Wieben ließ nichts anbrennen. Im Anschluss musste C. Jenkel dem Topgesetzten M. Zastrow vom BSC 95 Schwerin den Vortritt lassen. Jonas setzte sich diesmal gegen seinen Dauerrivalen H. Gliem vom TSV Empor Göhren in 2 Sätzen durch und stand so im Finale. Beide Ribnitzer tauschten in den Platzierungsspielen der Schlussrunde die Gegner. Christoph verlangte dort seinem Kontrahenten alles ab, erreichte leider im Entscheidungssatz nur 19 Punkte – Platz 3 ging darum auf Deutschlands größte Insel. Jonas gelang es besonders im 2. Satz den Ranglistenersten durch präzises Netzspiel zu Fehlern zu zwingen. Bis zum Stand von 13:13 war dort alles offen. Dann gab der auf Norddeutschen Ranglisten erfahrene Spieler der Landesliga den Takt vor.
Für das Doppel standen 5 Paarungen in der Meldeliste, jeder spielte gegen jeden. Die Jungs hatten sich im Vorfeld was ausgerechnet. Alle Träume platzten im 2. Spiel, wo man 21:23; 19:21 zu passiv einer Schweriner Paarung unterlag. Später im Spiel gegen die Favoriten aus der Landeshauptstadt ließen beide im 2. Satz ihr wahres Spielvermögen aufblitzen, als sie den Gegner 21:14 sicher beherrschten. Die Konzentration reichte allerdings nur für diesen einen Satz auf hohem Niveau. Am Ende freute man sich über den Bronzeplatz und sehr gute Ausgangspositionen für die Landesmeisterschaft im November in Greifswald.
 

06.09.-07.09.2013 Ribnitzer Badmintonspieler entführten Titel bei den 17. Ostsee-XB-Open in Kappeln
Frank am 09.09.2013 um 05:10 (UTC)
 Nach einem Jahr Pause schickte die Badmintonabteilung des Ribnitzer SV am vergangenen Wochenende eine kleine Delegation zum größten Badmintonturnier Norddeutschlands. Fast 400 Meldungen gingen beim Veranstalter in Kappeln ein. Erstmals reisten neben Spielern aus ganz Deutschland und Dänemark auch Sportler aus der Schweiz an. In 48 Stunden wurden 700 Spiele auf 20 Feldern in 2 verbundenen Sporthallen abgearbeitet. Neben Spielern der Bundesliga kamen wie immer auch die Freizeitakteure in drei Spielklassen voll auf ihre Kosten.
Im Mixeddoppel der Klasse C fand man auch Katrin Richter/ Dr. Frank Pavlovsky und Ulrike Pastoor/ Frank Richter unter den 37 Paarungen. Beide Doppel zogen als Gruppensieger ins Achtelfinale. Dort mussten U. Pastoor/ F. Richter gegen eine Paarung des TV Fischbeck im Entscheidungssatz mit 21:16 die Segel streichen. Zwei Runden später – bereits im Halbfinale- trafen K. Richter/ F. Pavlovsky auf die gleichen Gegner. Und man schied mit demselben Ergebnis aus, sogar der Zwischenstand beim letzten Wechsel war mit 3:11 genau gleich. Das Aufbäumen kam auch hier zu spät. Einer ersten Enttäuschung wich schnell die Freude über einen Platz auf dem Treppchen.
Am Samstagmorgen fuhr man mit den Doppeln fort. Allein in Spielklasse C ermittelten 18 Damen- und 33 Herrendoppel ihre Besten. Durch die Halle schwebte noch immer ein warmer, säuerlicher Geruch vom Abend. Das Ende der Mixedfinals gegen Mitternacht lag gerade 8 Stunden zurück. Das reichte nicht zum Luftaustausch. F. Pavlovsky/ F. Richter zogen nach 2 Spielen als Gruppensieger ins Achtelfinale. Erneut bescherte die weitere Ansetzung den Ribnitzern ein schweres Los. Beim Stand von 19:19 im Entscheidungssatz gegen eine Kieler Paarung unterliefen den 2 „Franks“ leichte Eigenfehler und beide fanden nun ausreichend Zeit die Spiele der Ribnitzer Damen als Zuschauer zu verfolgen. Es tröstete wenig, dass ihr Gegner später das Herrendoppel gewann, genau wie das Mixed am Vortag. Auch waren sie die Einzigen im weiteren Verlauf der k.o.-Runde, die den Gegner überhaupt in einen Entscheidungssatz zwingen konnten.
Das Turnier der Frauen begann etwas später. Diese fanden auf der Tribüne kaum Platz zum Abstellen ihrer Sporttaschen. Zum Glück knallten sich unten auf den Feldern ständig 80 Spieler die Federbälle um die Ohren, die saßen dann nicht auch noch auf der Tribüne. Die Gruppenphase überstanden K. Richter/ U. Pastoor Dank ihrer Fitness überlegen, ebenso wie das Viertelfinale. Im Halbfinale wurden erste Unsicherheiten sichtbar. Vor 2 Jahren erreichten K. Richter/ U. Pastoor an gleicher Stelle schon einmal den 3. Platz. Diesmal wollten beide mehr. Nach der Umsetzung einiger Hinweise von der Tribüne vor dem Entscheidungssatz, blieb man im Turnier – Finale! Motiviert, schlagsicher und lauffreudig sicherten sich die Spielerinnen des Ribnitzer SV dort den ersten Satz. Aber dann, was war los? Die Gegnerinnen stellten in der Zweiminutenpause ihre Taktik um und die Frauen von der Boddenküste wussten kein Mittel dagegen – der Satz ging weg. Erneut musste in der Pause vor dem 3. Satz taktische Unterstützung vom Trainer gegeben werden. Man fand zurück ins Spiel und stellte ab jetzt die Sportlerinnen aus Kiel vor läuferische Aufgaben, die von diesen auf Dauer nicht mehr erfüllt werden konnten.
Mit dem Turniersieg im Damendoppel und dem 3. Platz im Mixed verteidigte der Ribnitzer SV seinen 2. Platz in der ewigen Mannschaftswertung dieses Turniers.
 

01.09.2013 Erfolgreicher Saisonstart für die zweite Mannschaft des Ribnitzer SV
Stefan, Ulrike, Frank am 02.09.2013 um 17:15 (UTC)
 Am Sonntag begann in MV die Punktspielsaison 2013 / 2014 aller Ligen. Unserem ersten Team gönnte man in der Landesklasse einen spielfreien Tag. Die zweite Mannschaft aber reiste in der Bezirksliga West zu zwei Auswärtsspielen nach Güstrow. Wir gehen als Titelverteidiger in die neue Saison, die Plätze zwei und drei letzten Jahres belegten Güstrower SC 09 II und PSV Rostock. Die Liga ist etwas gewachsen, neben den Teams des Vorjahres schickt PSV Rostock eine zweite Mannschaft ins Rennen. Nach der Eröffnung durch den frisch ernannten Staffelleiter Stefan Trost konnte es losgehen.
Unsere ersten Gegner kamen vom TSV Graal-Müritz. In den Herren-Doppeln brachten Christoph Jenkel/ Frank Richter und Jonas Wieben/ Stefan Trost den RSV mit 2:0 in Führung. Auch die Damen Katrin Richter und Ulrike Pastoor konnten im DD punkten. Das Mixed U. Pastoor / F. Richter ließ im Mixed nichts anbrennen. Das zweite und dritte Herren-Einzel wurde durch unsere Jugendspieler souverän bestritten. K. Richter bemühte zu ihrem Punktgewinn den Entscheidungssatz, nachdem im 2. Satz wie so oft der Spielfaden gerissen war. Nur unser Joker Matthias Kretzschmar musste sich dem besten Graal Müritzer - mal wieder in drei Sätzen - geschlagen geben. Somit ging der Sieg mit 7:1 Spielen an uns.
Das zweite Spiel des Tages stellte das Team vor eine größere Aufgabe. Offensichtlich hatte sich der Vorjahresdritte PSV Rostock verstärkt und uns waren nicht alle neuen Spielerinnen und Spieler bekannt. Das erforderte eine Änderung der Aufstellung, die gemeinsam besprochen wurde. Das Mix bestritten U. Pastoor / S. Trost. Das erste Herren-Einzel spielte F. Richter. Somit rutschte M. Kretzschmar auf Position zwei. Aufgrund einer Verletzung wurde J. Wieben im Einzel geschont; C. Jenkel spielte im dritten Herren-Einzel. Beide Nachwuchsspieler vertraten den Verein bereits am Samstag zur Landesrangliste in Malchin. Dort gewann J. Wieben vor C. Jenkel das Einzel der AK U 19 und gemeinsam standen die jungen Männer im Doppel auf dem obersten Treppchen.
Die Partien der Herren waren alle eng und umkämpft. Das erste Herren-Doppel F. Richter / J. Wieben kämpfte sich in drei Sätzen zum Sieg. Leider musste das zweite HD diesen knapp abgeben. Auch K. Richter ließ sich in ihrem zunächst souverän gespielten Einzel kurz aus dem Konzept bringen; holte aber im dritten Satz wieder ungefährdet den Sieg. Das Mixed konnte nach anfänglichen Abstimmungsproblemen das Spiel klar gewinnen. Nach dem Damendoppel stand es 4:1. Die Herren-Einzel mussten also die Entscheidung bringen. In einem spannenden Spiel konnte F. Richter den noch fehlenden Punkt leider nicht holen. Auch C. Jenkel tat sich mit einem der neuen PSV-Spieler schwer; er kämpfte sich im zweiten Satz zurück, verpasste es aber, den Gegner in einen dritten Satz zwingen. Zeitgleich kämpfte M. Kretzschmar im zweiten Herren-Einzel. Bei einem Stand von nun 4:3 entschied dieses Spiel über Sieg oder Unentschieden. Den ersten Satz gewann „Kretzsche“ ungefährdet. Im zweiten Satz machte sich seine fehlende Kondition bemerkbar. Der Gegner gab nicht auf und konnte einen dritten Satz erzwingen. Nun hieß es „Alles oder Nichts“. Zuerst sah es für uns nicht gut aus. Bei 9:11 wechselte man zum letzten Mal die Seiten. Doch auch an dem Rostocker Sportler ging der lange Spieltag nicht spurlos vorüber. Wahrscheinlich haben wir beim Anfeuern und tatenlos zusehen müssen mehr gelitten, als M. Kretzschmar, der sich Punkt für Punkt zurückkämpfte. Am Ende gratulierten wir ihm gern zum knappen 21:19 Sieg. Der Joker hatte mal wieder gestochen. Wir gewannen 5:3 und belegen momentan Platz zwei in der Tabelle – punktgleich hinter der zweiten Güstrower Vertretung.
 

24./ 25.08.2013 IV. Güstrower Badmintonpokal
Heidrun am 29.08.2013 um 05:50 (UTC)
 Am 24./ 25.08.2013 fanden die Wettkämpfe um den IV. Güstrower Badmintonpokal statt.
150 Teilnehmer am Sonnabend bei den Doppelspielen bedeuteten einen sehr langen Spieltag.
Die Konkurrenz war sehr stark in allen drei Spielklassen. Fred belegte mit Torge, einem Spieler aus Güstrow, den 4. Platz in der Spielklasse C, Sylvia und Heidrun den 6. Platz.
Am Sonntag hatten wir dann mit Frauke und Tim, Sylvia und Detlef, Heidrun und Fred drei Mixed Paarungen am Start.
Wir freuen uns, dass Sylvia und Detlef den O55-Pokal mit nach Ribnitz nehmen konnten.
Und wir sahen wunderbare, kampfbetonte und teilweise sehr knappe Spiele in allen drei Spielklassen.
Beide Turniertage waren anstrengend und schön. Alle waren zufrieden mit ihrer Leistung.
 

<- Zurück  1 ...  15  16  17 18  19  20  21  22 Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine Nachricht:

 
  Heute waren schon 80 Besucher (171 Hits) hier! ©2024. Alle Rechte vorbehalten  
 
Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV