Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV
   
  Ribnitzer SV 1919 Badminton
  News
 

12.01.2014 Zweite Mannschaft auf Kurs
Stefan am 15.01.2014 um 05:52 (UTC)
 Am Sonntag fand in Stralsund der sechste von sieben Spieltagen der Mecklenburgliga statt. Im ersten Spiel des Tages traf unsere zweite Mannschaft auf Gastgeber Empor Stralsund. Für die Seriensieger vergangener Jahre lief die Saison bisher enttäuschend. Mit nur einem Sieg aus sechs Spielen liegen die Stralsunder auf dem drittletzten Platz der Liga – punktgleich mit dem Schlusslicht. Ehrensache, dass sie in eigener Halle diese Bilanz verbessern wollten. Überraschungen in der Mannschaftsaufstellung gab es auf beiden Seiten nicht und so begann der Spieltag mit den Doppel-Spielen. Als erste beendeten Jonas Wieben und Christoph Jenkel im ersten Herren-Doppel ihr Spiel mit einem klaren Sieg. Etwa zeitgleich gewann „unser“ Jens Mielke mit seinem Partner das zweite Herren-Doppel. Jens ist Mitglied in beiden Vereinen, spielt in der Liga aber für Stralsund. Im Damen-Doppel hatten Katrin Richter und Ulrike Pastoor wie so oft in dieser Saison mit den eigenen Nerven zu kämpfen. Nach verlorenem zweitem Satz bekamen sie das Spiel aber unter Kontrolle und gewannen den Entscheidungssatz klar. Auch bei den Herren-Einzeln gab es Dreisatzspiele. Nur Jonas gewann sein Spiel klar. Frank Richter hatte mit Jörn Metzlaff den stärksten Gegner, konnte aber auch dieses Mal in drei Sätzen gewinnen. Den vorzeitigen Sieg für unsere Mannschaft sicherte dann Christoph, der seinem kampfstarken Gegner im Entscheidungssatz konditionell klar überlegen war. Im abschließenden Mixed durfte Jens noch einmal antreten, er verlor aber mit seiner Partnerin gegen Ulrike und Frank. Wir gewannen 6:2. Nächster Gegner des Tages war mit der zweiten Mannschaft von PSV Rostock das Tabellenschlusslicht. Die Rostocker sind neu in der Liga und bauen ihr Team noch auf. Wir gewannen, ohne auch nur einen Satz abzugeben mit 8:0. Umkämpft war nur das Damen-Doppel, Katrin und Ulrike mussten im zweiten Satz in die Verlängerung, gewann diesen mit 24:22. Wir spielten in folgender Aufstellung: HD – Frank / Christoph und Jonas / Mathias Pastoor, DD – Katrin / Ulrike, Einzel – Matthias Kretzschmar, Jonas, Christoph und Mixed – Ulrike / Frank. Für einen Spieler ging am Sonntag eine Ära zu Ende. Mannschaftsleiter Stefan konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Das erste Mal seit Gründung der zweiten Mannschaft im Jahr 2003 verpasste er damit ein Punktspiel. Im letzten Spiel des Tages gewann Jens mit seinen Stralsundern 6:2 gegen PSV II. Empor Stralsund gewinnt damit etwas Abstand zum Tabellenende. Unsere Mannschaft aber liegt nun ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze. Nur Güstrow ist noch in der Lage, uns den Sieg in der Mecklenburgliga zu nehmen. Und genau zu diesem Duell kommt es am letzten Spieltag. Wer das mit ansehen möchte, der ist herzlich eingeladen – am 23. Februar findet der finale Spieltag ab 10.00 Uhr in unserer Halle statt.
 

08.12.2013 Ungeschlagen Landesklassenmeister 2013/2014
Frauke am 10.12.2013 um 07:01 (UTC)
 1. Mannschaft des Ribnitzer SV holt schon vor Saisonende den Titel
Am 5. Spieltag in der Landesklasse traf der RSV auf seine Gegner BSC 95 Schwerin II und SG PSC Demmin/Grün-Weiß 90 Anklam in der Nils-Holgersson-Halle in Schwerin.
Diese beiden Begegnungen waren wichtig, konnte man doch am heutigen Tag den Meisterschaftstitel noch vor Ende der Saison in der Landesklasse holen.

In voller Besetzung und hochmotiviert gingen die Ribnitzer die erste Begegnung gegen Schwerin an. Das 1. HD mit Michi und Hajo gegen Bone/Lange ließ sich gut an und siegte souverän 21:4 und 21:9. Zeitgleich konnten auch Frank P. und Marco gegen Thoss/Ahlschläger mit 21:7 und 21:17 als Sieger das Feld verlassen. Das Damendoppel Heike und Susi gewannen klar mit 21:14 den ersten Satz, führten dann hoch mit 12:1, patzten aber und mussten in den dritten Satz. Dieser ging gegen Tuzine/Hill mit 21:11 dann wieder deutlich an die Ribnitzer. Mit einer 3:0 Führung konnte man schon mal beruhigter die Einzel angehen. Das 2. HE Michi gegen Boneß und das 3. HE Hajo gegen Böttche spielten die beiden Herren klar runter und gewannen mit 21:14, 21:7 sowie 21:6 und 21:11. Normen hatte im 1. HE mit Thoss einen starken Gegner und konnte trotz starker Gegenwehr nicht gegenhalten (21:10, 21:18). Das DE Frauke gegen Tuzine ging klar an die Ribnitzerin (21:13, 21:12). Gegen Hill/Lange im Mixed hatten Frauke und Normen kurzzeitig im 2. Satz den Faden verloren (21:10, 16:21), doch im 3. Satz konzentrierte man sich wieder (21:7). Die Begegnung wurde mit einem 7:1 Sieg beendet.

Ganz so einfach würde es in der nächsten Begegnung gegen die SG Demmin/Anklam für alle nicht werden.
Im 1. HD gegen Krusemark und Hellmuth konnten Hajo und Michi mit 21:17 und 21:18 den ersten Punkt verdienen. Ebenso erfolgreich waren die Damen Heike und Susi gegen Hellmuth/Hellmuth. Nach einem 21:15 und 21:16 Sieg war der 2. Punkt verbucht. Gar nicht glücklich lief es im 2. HD. Frank P. und Marco verloren knapp im ersten Satz 20:22 gegen Haber/Wysocki, nachdem sich Marco das Knie verletzt hatte. Im 2. Satz konnte Marco nur eingeschränkt spielen, so dass am Ende nur ein 16:21 herauskommen konnte. Marco musste dann auch sein 3. HE gegen Manthey verletzungsbedingt absagen. Mit einem 2:2 ging es in die Einzel. Das Dameneinzel Susi gegen Hellmuth gönnte dem Publikum ein facettenreiches Spiel, in dem Susi dann mit 21:14 und 21:16 als Siegerin das Feld verließ. Es stand 3:2. Im 2. HE gegen Wysocki spielte Michi sein Spiel runter, musste aber den Druck bis zum Ende halten (21:13, 24:22). Das Unentschieden 4:2 war geschafft. Auch wenn dieses Ergebnis schon gereicht hätte, wollten die Ribnitzer mehr. Normen steigerte sich in sein Einzel gegen Krusemark rein, den ersten Satz gewann er zu 12. Aber Krusemark hielt dagegen und so blieb es beim Unentschieden. Den Sieg konnten jetzt nur noch Heike und Hajo gegen Mundt/Hellmuth im Mixed einheimsen. Etwas zittrig ging Heike ins Spiel, aber mit 21:11 und 21:5 war diese Begegnung schnell beendet und das 5:3 zur Meisterschaft perfekt!
 

17.11.2013, 4. Spieltag in der Landesklasse.
Frauke am 01.12.2013 um 19:17 (UTC)
 Am 17.11.2013 trafen sich der TSV Bützow, Empor Saßnitz, SG PSC Demmin/Grün-Weiß 90 Anklam und Ribnitzer SV in der Sporthalle in Demmin. Die erste Begegnung hieß RSV gegen TSV Bützow. Das erste Herren-Doppel Hajo und Michi gewann den ersten Satz souverän gegen Balscheit/Klaar, aber diese stellten dann um auf Mixed-System und damit wurden die Ribnitzer schwer fertig. Die beiden folgenden Sätze gingen dann an den TSV Bützow. Zeitgleich konnten aber Normen und Frank P. gegen Dallmann/Hellwig mit 21:15 und 21:6 den ersten Punkt einspielen. Das anschließende Damendoppel Susi und Heike konnten im ersten Satz gegen Schwart/Lembke punkten (21:14), verpassten dann den Anschluss (18:21), fingen sich aber wieder im dritten Satz (21:13). Das 1. HE mit Normen ging an den Bützower Balscheit. Somit stand es 2:2. Die nachfolgenden Spiele mussten die Entscheidung bringen. Beide Herren-Einzel Michi gegen Klaar und Frank P. gegen Hellwig wurden deutlich in 2 Sätzen gewonnen und brachten das Unentschieden 4:2. Aber Susi ließ im Damen-Einzel nichts anbrennen und gewann gegen Schwart, das Mixed Heike/Hajo gegen Dallmann/Lembke rundete den 6:2 Sieg gegen Bützow ab.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Empor Saßnitz, die gut aufgestellt ins Match gingen. Im 1. HD Michi/Hajo gegen Thürmer/Mohr wurde der erste Punkt geholt (21:11, 21:8). Auch im 2. HD Normen/Frank P. gegen Mattke/Listing konnte gepunktet werden (16:21, 21:17, 21:10). Obwohl das Damendoppel Susi/Heike den ersten Satz gegen Steckel/Leukroth abgab, erkämpften sie den 3. Punkt. Mit dieser guten Vorgabe ging es in die Einzel, und diese hatten es in sich. Direkt von der Nachtschicht kommend kämpfte Normen in drei Sätzen um den 4. Punkt, musste aber leider gegen Thürmer dann knapp die Segel streichen (19:21, 21:16, 19:21). Das 3. HE spielte Hajo gegen Listing. Den ersten Satz konnte Hajo gewinnen, doch die folgenden Sätze gingen an Listing. Zeitgleich ging Michi in das 2. HE. Dabei ging er das Einzel zu locker an, er musste dann noch in den dritten Satz gegen Mohr, aber dies lohnte sich und der RSV konnte das Unentschieden mit 4:2 verbuchen. Im DE Susi gegen die junge Saßnitzerin Steckel wurde hart gekämpft. Über 3 Sätze lieferten sich die Damen ein sehr abwechslungsreiches Spiel, wobei dann die Saßnitzerin im entscheidenden 3. Satz punktete. Das entscheidende Spiel Sieg oder Unentschieden blieb das Mixed. Heike und Frank P. mussten gegen Mattke/Kagelmachen den Punkt bringen. Souverän und trotz Verletzung von Frank P. gewann das RSV Mixed mit 21:12 und 21:17. Der ersehnte Punkt zum 5:3 war endlich geholt.
Der 5. Spieltag für den RSV in der Landesklasse wird am 08.12.2013 in Greifswald ausgetragen.
 

17.11.2013, Zwei Siege im in eigener Halle (Bezirksliga)
Stefan am 20.11.2013 um 19:56 (UTC)
 Am Sonntag empfing unsere zweite Mannschaft die Rivalen aus der Bezirksliga West. Im ersten Spiel traten wir gegen Stralsund an. Erneut versuchten wir eine komplett neue Aufstellung. Frank Richter sollte Einzel und Mixed spielen, daher war seine Position im Doppel offen. Außerdem fehlte M. Kretzschmar, für ihn rückte Mathias Pastoor nach. Er gewann mit Stefan Trost das zweite Herren-Doppel, Jonas Wieben und Christoph Jenkel siegten im ersten Herren-Doppel. Katrin Richter und Ulrike Pastoor deklassierten in ihrem Doppel die Damen aus der Hansestadt. Auf dieses 3:0 nach den Doppel-Spielen hatten wir gehofft. Weitere Punkte sollten Jonas und Christoph in ihren Einzeln holen. Das schafften die beiden auch ohne Probleme. Die weiteren Spiele galten für uns als „sehr schwer“. Trotzdem gewann Frank gegen den Ex-Ribnitzer Jörn Metzlaff im ersten Herren-Einzel und noch einmal an der Seite von Ulrike im Mixed. Das Endergebnis war deutlicher als erwartet 7:1 für unsere Mannschaft. Gegner im zweiten Spiel des Tages war der direkte Tabellennachbar PSV Rostock. Und es wurde ein denkwürdiges Match. Diesmal spielten wir in der „klassischen“ Aufstellung. Es begannen Katrin / Ulrike und Frank / Christoph. Beide Doppel taten sich schwer und teilten sich jeweils die ersten beiden Sätze. Während sich unsere Damen im Entscheidungssatz zu gewohnter Stärke fanden und deutlich gewannen, blieb es im ersten Herren-Doppel spannend bis zum letzten Punkt. Am Ende jubelten wir aber über das 23:21 im dritten Satz. Im zweiten Herren-Doppel hatten Jonas und Stefan ähnliche Probleme. Nach Verlust des zweiten Satzes gewannen wir aber auch hier knapp im dritten Durchgang. Zwischenzeitlich begann Katrin ihr Einzel und natürlich ging auch dieses Spiel über die volle Distanz. Im dritten Satz konnte die Dame vom PSV aber konditionell nicht mehr mithalten, Katrin gewann 21:15. Gegen Rostock gab es nur ein Spiel, das in zwei Sätzen entschieden wurde. Jonas gewann 21:15 / 21:14 das zweite Herren-Einzel. So lautete der Zwischenstand 5:0. Wir hatten das Match also zu diesem Zeitpunkt schon gewonnen. Trotzdem waren die noch ausstehenden Spiele hart umkämpft, alle drei gingen aber jeweils im dritten Satz verloren. Wir gewannen mit 5:3 gegen einen der stärksten Gegner der Liga. In der Tabelle stehen wir noch immer ohne Punktverlust auf Platz zwei hinter Güstrow, die jedoch schon zwei Spiele mehr haben.
 

09.11.2013, Landesmeister im Badmintoneinzel der AK U 17 kommt aus Ribnitz
Frank am 10.11.2013 um 14:36 (UTC)
 Am Sonnabend versammelten sich an traditionsreicher Stätte in Greifswald die besten Jugendbadmintonspieler des Landes zum Saisonhöhepunkt. In den Altersklassen U 11 bis U 19 wurden die Landesmeister im Einzel, Doppel und Mixed gesucht. 83 Sportler aus den 11 leistungsstärksten Vereinen nahmen diese Herausforderung im Einfach-k.o.-System an. Für den Ribnitzer SV griff Jonas Wieben zuerst im Mixed mit Pauline Boldt (TSV Empor Göhren) in den Kampf um die Medaillen ein. Im Halbfinale scheiterten beide an M. Zastrow/ J. Tuzine vom BSC 95 Schwerin, wobei es im zweiten Satz beinah zu einer Überraschung kam (12:21/ 22:24).

Es folgten die Einzel. J. Wieben ging auf Grund der Leistungen bei den vergangenen Ranglistenturnieren als topgesetzter Spieler in den Wettkampf. Christoph Jenkel begann von Setzplatz 3. Bis zum Halbfinale hatten beide wenig Mühe mit ihren Gegnern. Ab jetzt ging es um die Medaillenverteilung. Jonas fand gegen R. Edelmann aus der Landeshauptstadt schwer ins Spiel und gab den ersten Satz 15:21 ab. Das Aufbäumen im zweiten Durchgang kam zu spät. Nach einem 4:11 Rückstand reichte es nur noch zum 17:21 – Platz 3. Christoph hatte sich mit Hans Gliem (TSV Empor Göhren) auseinander zu setzen. Genau vor einem Jahr unterlag er in Schwerin äußerst knapp im Entscheidungssatz des Viertelfinales. Seit diesem Spiel wird der Klockenhäger als Gegner auf Landesebene sehr ernst genommen. Diesmal begann C. Jenkel druckvoll und konzentriert. 21:17 sicherte er sich den ersten Satz. Nach dem Seitenwechsel riss der Spielfaden und sein Kontrahent von der Insel Rügen schöpfte Hoffnung (15:21). Der Blondschopf besann sich auf seine Stärken, zwang seinen Gegner durch präzises Spiel am Netz zu Fehlern und punktete mit seinem harten Smash. Mit 21:15 war der Weg frei ins Finale. R. Edelmann überzeugte dort im ersten Satz 21:15. Konzentriert setzte C. Jenkel in Folge die Hinweise des Trainers um und glich 21:17 aus. Den bisher größten Erfolg in seiner sportlichen Laufbahn ließ er sich auch im Entscheidungssatz nicht mehr nehmen (21:14). Die Überraschung war perfekt – Landesmeister!

Auch im Doppel hatten sich die Jungs von der Boddenküste etwas vorgenommen. Gegen D. Rapke/ J. Putkammer (Güstrower SC 09) begannen beide nervös. Bis zur Coachingpause bei 11 im ersten Satz schien das Spiel ausgeglichen. Die Ribnitzer besannen sich ab diesem Zeitpunkt auf ihre Stärken. Nun ging es sehr schnell. Mit 21:13/ 21:7 zogen beide ins Halbfinale. Dort führte der Weg ins Finale nur über einen Sieg gegen R. Edelmann/ M. Boneß aus Schwerin. Bei der letzten Landesrangliste ging die Paarung aus der Landeshauptstadt als Sieger vom Feld. Das spukte noch in den Köpfen des Ribnitzer Doppels rum. Ängstlich und gehemmt ging der erste Durchgang 16:21 weg. Trainer Frank Richter konnte die Jungs gerade noch rechtzeitig wachrütteln. Im zweiten und damit erforderlichen dritten Durchgang zeigten beide ihr wahres Spielvermögen, wobei J. Wieben am Netz förmlich explodierte. 21:9/ 21:13 zog man verdient ins Finale ein. Gegen M. Zastrow/ M. Selke (BSC 95 Schwerin) gelang es dem Team aus Ribnitz nur Anfang des 2. Satzes das Spiel offen zu halten (12:21/ 13:21) Beide freuten sich über den Vizemeistertitel.
 

03.11.20.13, Erfolgreiches Turnier und gelungene Abteilungsfeier
Stefan/Ulrike am 07.11.2013 um 20:33 (UTC)
 Am Sonntag beging unsere Abteilung das Jubiläum „40 Jahre Badminton in Ribnitz-Damgarten“. Ab 9.00 Uhr traten im Rahmen unseres wiederaufgelegten Doppel- und Mixturnieres 83 Sportler aus landesweit 10 Vereinen den Wettkampf um die Pokale an. Rekord!!! Mit so einer großen Resonanz hatte niemand gerechnet. So voll war die Halle schon lange nicht mehr.
In zwei Leistungsgruppen wurden die Platzierungen in den Disziplinen Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed ausgespielt. Aus unserer Abteilung starteten insgesamt 14 SpielerInnen.

Bei der Vorbereitung dieser Veranstaltungen konnte die Abteilungsleitung auf erfreulich viele Helfer zählen. Die Organisation des Turnieres übernahmen Ulrike, Mathias und Stefan. Der Imbiss für die Sportler wurde von den Abteilungsmitgliedern gestellt und konnte sich wirklich sehen lassen. Gegen kleines Geld wurde alles durch unsere Küchenfeen Frauke und Moni an den Mann und die Frau gebracht.

Nach knapp 10 Stunden und 118 Spielen standen die Sieger des Turniers fest. Im Damen-Doppel gewannen Katrin und Ulrike, im Mixed holten Ulrike und Frank den Titel. Katrin und Christoph wurden ebenfalls im Mixed dritte. Außerdem erkämpften Laura und Franziska im Damen-Doppel B Platz 4, Frank und Stefan erreichten im Herren-Doppel einen fünften Platz. Die weiteren Sieger waren: Herren-Doppel A – Dirk Quanter / Burkhard Gutzmer (HSG Uni Greifswald), Herren-Doppel B – Ralf Zippel / Torsten Wackrow (PSV Rostock), Damen-Doppel B – Nathalie Prescher / Lisa Reinhardt (PSV Rostock) und Mixed B - Annett Müller / Jörg Czichi (Mecklenburger SV). Der hohe Anteil an Dreisatzspielen zeigt, dass die Spielstärke der Teilnehmer insgesamt sehr ausgeglichen war.

Gegen 16Uhr, mitten in den Halbfinals trafen die ersten Gäste der sich an das Turnier anschließenden Vereinsfeier ein. Hierbei handelte es sich um die Verantwortlichen der ersten Stunde und frühere verdiente Mitglieder. Verantwortlich für diesen Part der Veranstaltung zeichnete sich Sylvia. Sie war für die Einladungen zuständig und verwandelte den Vorraum der Sporthalle in eine gemütliche Sitzecke.
Unsere Gäste konnten noch tolle Spiele in ihrer hoffentlich Lieblingssportart beobachten oder sogar selbst den Schläger schwingen. Danach konnte bei einem kleinen Imbiss auf die 40 Jahre Badminton in Ribnitz-Damgarten solange angestoßen werden, bis gegen 22 Uhr dann nach einem sehr langen erfolgreichen Tag das Licht in der Sporthalle am Mühlenberg ausging.
 

<- Zurück  1 ...  14  15  16 17  18  19  20  21 22Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine Nachricht:

 
  Heute waren schon 76 Besucher (164 Hits) hier! ©2024. Alle Rechte vorbehalten  
 
Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV