Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV
   
  Ribnitzer SV 1919 Badminton
  News
 

26.04.2014 Funturnier Dorf Mecklenburg
Ulrike am 04.05.2014 um 16:20 (UTC)
 Im April findet jedes Jahr das Freundschaftsturnier in Dorf Mecklenburg statt. Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei. Dieses Jahr sollte es ein besonderer Tag werden. Da wir diesmal nur Teilnehmer aus Damgarten hatten, starteten wir mit dem Vereinsbus direkt Richtung Sanitz. Da holten wir unser temporäres Mitglied Winnie ab und fuhren von dort auf die A20. Es war ein herrlicher Tag und noch ziemlich früh am Morgen. Die Autobahn war noch nicht voll. Das war gut, denn auf Höhe Raststätte Quellental platzte ein Reifen unseres Busses. Wir konnten auf der Felge noch den Rastplatz erreichen. Die Männer machten sich mit vereinten Kräften daran, den Ersatzreifen aufzuziehen. Da wir mit reichlich Zeitvorsprung losgefahren waren, hofften wir trotzdem noch rechtzeitig zum Turnier zukommen. Und das schafften wir auch. Mit 5 Minuten Verspätung erreichten wir die Halle. Da die Veranstalter durch einen Anruf von uns schon vorgewarnt waren, konnten wir uns noch in Ruhe um – und unsere Stammplätze beziehen. Und dann ging es auch schon los. Die ersten Schleifchen wurden aufgerufen. Hier war es wie immer. Mann musste auf Losglück hoffen. Auch die Einzel wurden gleich gestartet. Alle waren mit Elan dabei. Leider verletzte sich Winnie in seinem zweiten Einzel. So meldete er sich freiwillig für die Wartung des Busses.
Die Beteiligung in Dorf-Mecklenburg war dieses Jahr geringer, auch einige bekannte Gesichter fehlten, trotzdem war die Spielstärke ausgeglichener. So dass zu meist ausgeglichene Paarungen entstanden. Leider passierte in der dritten Runde des Schleifchenturnier das Unglück, dass ein Kaffeebecher den Turnier-Laptop funktionsunfähig machte. Die Schleifchenrunde wurde somit „zu Fuß“ zu Ende gespielt. Bis diese ausgerechnet waren, gab es eine lange Pause, die die Anwesenden zu freien Spielen nutzten. Die Einzel gingen auch noch weiter. Die Damen und Herren sollten insgesamt 3 Runden spielen. Fred geht nach der dritten Runde duschen und wurde nach seiner Wiederkehr damit überrascht, dass noch eine Runde aufgelegt wurde. Das verwunderte ihn ein wenig und der Ausrichter setzte ihn dann auf ein Freilos. Mit Duschen ein Spiel gewinnen, schafft nicht jeder.
Gegen 17Uhr verließen wir zwar ohne Gewinn aber mit guter Laune und so früh wie nie die Spielstätte in Dorf Mecklenburg.

 

2. Pokalrunde mit 3 Siegen abgeschlossen
Frauke am 31.03.2014 um 19:02 (UTC)
 1. Mannschaft des Ribnitzer SV darf zur 3. Pokalrunde am 06.04.2014 nach Neubrandenburg

Zur Ergänzung des OZ-Artikels hier noch einige Anmerkungen und die Spielausgänge.

Das erste Spiel am 23.03.2014 in eigener Halle am Mühlenberg wurde gegen die Spielgemeinschaft
Demmin/Anklam II gespielt. Im 1. HD agierten Normen Hase/Marco Paul gegen Radke/Manthey. Mit 21:16 und 22:20 ließen die RSV Spieler nichts anbrennen. Zeitgleich gewannen Heike Wallis und Susi Harder ihr Damendoppel gegen Radke/Krüger jeweils zu 7. Im anschließenden Herren-Einzel verpasste Michael Born den ersten Satz zu 14, konnte dann aber im 2. und 3. Satz jeweils zu 18 bzw. 12 punkten. Das Damen-Einzel Frauke Schmidt gegen Krüger ging zu 3 und 11 an die Ribnitzer. Das Mixed Frauke Schmidt und Michael Born gegen das Paar Radke/Radke (21:12, 21:13) verhalf zu einem 5:0 Sieg.

Gegen den TSV Graal-Müritz spielten im Herren-Doppel Michael Born und Normen Hase gegen Stefan Lübcke und Rolf Jaster. Mit 21:12 und 21:13 ging auch hier alles glatt. Das Damen-Doppel Susi Harder/Heike Wallis konnte ebenfalls zu 7 und zu 13 gegen Johanna Lübcke/Katharina Schmidt punkten. Das Herren-Einzel spielte diesmal Normen Hase gegen Lübcke und im 2. Satz in der Verlängerung war auch hier der 3:0 Sieg sicher. Das Damen-Einzel Susi Harder gegen J. Lübcke ging jeweils zu 5 aus. Im Mixed Marco Paul gegen K. Schmidt/R. Jaster (21:13, 21:20) wurde der 5:0 Sieg perfekt gemacht.

Die dritte Begegnung spielte der RSV gegen die SG Demmin/Anklam I. Während das Damen-Doppel Harder/Wallis gegen Mundt/Hellmuth mit 21:17 und 21:13 recht zügig beendet war, ließ das spannende 3-Satz-Spiel der Herren Normen Hase/Marco Paul gegen Krusemark/Wysocki die Spannung steigen. Dem ersten vergeigten Satz zu 13 folgten harte Ballwechsel (21:17) und im 3. Satz war in der Verlängerung (22:20) der 2:0 Sieg gewonnen. Schwer tat sich Normen Hase gegen Wysocki im Herren-Einzel. Nach verpasstem 1. Satz (16:21) agierte Normen selbstsicher im 2. Satz. Alles schien auf Sieg zu laufen, aber Wysocki wehrte sich im 3. Satz, so dass in der Verlängerung der 1. Gegenpunkt eingesteckt werden musste. Schmidt dagegen hatte im Damen-Einzel gegen Hellmuth mit 13 und 3 keine Gegenwehr. Es stand 3:1. Das Mixed sollte zum Ende mit Susi Harder und Marco Paul gegen Mundt und Krusemark noch Spannung bringen. Über drei Sätze schenkten sich die Paarungen keine Punkte und am Ende konnten sich die Ribnitzer nicht durchsetzen (21:19, 19:21, 20:22). Diese Begegnung endete mit 3:2.

Die dritte Pokalrunde findet statt am 06.04.2014 in Neubrandenburg. Gegner sind Motor Süd Neubrandenburg, der BSV II, Greifswalder SV und Turbine Rostock.
 

09.03.2014 Pokal: Saisonabschluss für zweite Mannschaft
Stefan/Ulrike am 12.03.2014 um 10:40 (UTC)
 Am Sonntag endete für unsere zweite Mannschaft die Pflichtspielsaison. In Greifswald traten wir in der ersten Runde im Landespokal an. Weil insgesamt sechs Stammspieler ausfielen, traten für uns Ulrike, Bianca, Heidrun, Mathias, Fred und Kretzsche an. Trotzdem wir nicht in Bestbesetzung antraten, war die Stimmung im Team großartig.
Die Pokalspiele werden traditionell im (bei uns unbeliebten) 5er System ausgetragen. Erster Gegner war Gastgeber BSV Greifswald III. Nach Auftaktniederlagen in den Doppel-Spielen konnten Ulrike und Kretzsche ihre Einzel gewinnen. Das letzte Spiel war das Mixed, Ulrike und Mathias gewannen das Spiel nach umkämpften 3 Sätzen und wir das Match mit 3:2. Mit guter Laune trafen wir nun auf den TSV Graal-Müritz. Nach dem erfolgreichen ersten Spiel, hatten wir nun eine kleine Hoffnung, auch hier gut abzuschneiden. Leider konnten wir gegen die eingespielten Graal-Müritzer unsere motivierte Leistung außer im Mix nicht wiederholen und verloren mit einem Ehrenpunkt 4:1.
Nun hieß unser Gegner GSV. Nachdem wir die Mannschaft schon beobachten konnten, rechneten wir uns keine Chance aus. Mit dem Mut der Verzweiflung stellten wir unsere Mannschaft um, so dass Kretzsche und Fred das Herrendoppel spielten. Bianca und Mathias traten im Einzel an, Ulrike und Heidrun spielten das Doppel. Das Mix bestritten Heidrun und Fred. Der erste Satz im Damendoppel gab uns kurz Hoffnung, da nach einer zeitweisen Führung, der Satzgewinn ganz scharf mit 19:21 verpasst wurde. Wir hofften auf den zweiten Satz. Leider ließ die Konzentration nach und die Gegnerinnen konnten den zweiten Satz problemlos gewinnen. Auch im Herrendoppel sah es nicht anders aus. Bianca spielte im Dameneinzel sehr gut mit, konnte aber der jungen Gegnerin keine Schwäche entlocken. Mathias kämpfte in seinem Herreneinzel auch um jeden Punkt und konnte mit dem Endstand 21:18 21:14 zufrieden sein. Zum Abschluss wurde nun das Mix Pinske/Pinske gegen Völsgen/Wudtke gespielt. Dieses Match wird sicherlich nicht in die Annalen der Spielkunst, aber in unser Gedächtnis eingehen. Wer das Spiel beginnt mit dem Satz: „Nu seit mal ruhig Oma und Opa spielen jetzt.“ weiß, er kämpft nicht ums gewinnen, sondern um ein gutes Spiel. Dieses lustige, aber faire Spiel war hoffentlich auch für den Gegner ein stimmungsvoller Abschluss des Pokaltages.
In der Endabrechnung erreichten wir den dritten Platz und schieden damit aus dem Pokal aus. Unsere Mannschaft ging aus dem Tag trotzdem nicht mit dem Gefühl des Verlierens heraus, sondern mit der Meinung: Wir hatten einen tollen Sonntag!

Am 23. März möchte unsere erste Mannschaft in eigener Halle besser abschneiden.
 

08.03.2014 German Juniors Berlin
Alexandra am 12.03.2014 um 10:37 (UTC)
 Der Yonex German Junior Cup in Berlin war eine wahnsinnig spannende Veranstaltung. Die international besten Badmintonspieler der Jugend bis 19 Jahre traten am 08.03.2014 gegeneinander an. Unser Verein RSV fuhr am Morgen mit einem Kleinbus aus Ribnitz ab und nach wenigen Stunden erreichten wir die strahlende Hauptstadt. Im Sportforum wurden dann die Spiele ausgetragen.
Sehr spannend und besonders ansprechend waren die Ballwechsel der Deutschen.
Wir sahen Max Weißkirchen mit seiner Mixpartnerin Eva Janssens und Marvin Seidel mit seinem Doppelpartner Johannes Pistorius, die trotz ergreifendem Spielen ausschieden und leider keine Platzierung unter den drei Besten erreichten.
Der erfolgreichste deutsche Teilnehmer war Fabian Roth. Nach vielen anstrengenden Sätzen und atemberaubenden Ballwechseln gelang ihm der Einzug ins Halbfinale.Gegen den Chinesen Lin Guipu erreichte er nur 8:21 und verlor den ersten Satz. Im zweiten Satz ließ er sich nicht so weit zurück- schlagen, unterlag dem Chinesen dennoch mit 17:21.
Nach diesen packenden Wettkämpfen machten wir uns auf den Heimweg. Doch vorher besichtigten wir noch das Brandenburger Tor und genossen die letzten abendlichen Sonnenstrahlen in Berlin.
 

23.02.2014 Letzter Spieltag Bezirksliga
Stefan am 12.03.2014 um 10:36 (UTC)
 Bereits vor zwei Wochen hatten wir unsere letzten Punktspiele. Ebenfalls in unserer Halle empfingen wir zunächst PSV Rostock II. Das Hinspiel hatten wir 8:0 gewonnen. Mit der gleichen Aufstellung traten wir wieder an und erreichte auch das gleiche Ergebnis. Allerdings waren die Spiele nicht alle so deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt. Im zweiten Herren-Doppel zum Beispiel gewann Jonas 22:20 / 20:22 / 25:23.
Im zweiten Spiel kam es zum Duell Erster gegen Zweiter. Güstrow II war die gesamte Saison unser härtester Verfolger. Nach einer Niederlage im ersten Herren-Doppel gewannen Katrin und Ulrike ihr Spiel. Einer der Höhepunkte des Tages war das zweite Herren Doppel. Jonas und Mathias spielten hervorragend zusammen und gewannen gegen starke Gegner 21:15 / 21:13. Katrin und Christoph hatten keine Probleme in ihren Einzel-Spielen, das erste Einzel gewann Güstrow. Knapp endete wiederum das zweite Herren-Einzel, Jonas gewann – auch aufgrund besserer Kondition - 21:23 / 22:20 / 21:17. Damit stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2, wir hatten schon gewonnen. Doch geschenkt wurde auch das abschließende Mixed nicht. Ulrike und Frank kämpften sich durch die Sätze und gewannen 24:22 / 21:19.
Bereits zum dritten Mal in Folge ging damit der Titel der Mecklenburgliga nach Ribnitz.
 

02.03.2014, LEM Ribnitzer Mixed wird Landesmeister AK O45
Frauke am 09.03.2014 um 18:03 (UTC)
 Bei den Landesmeisterschaften der O35 bis O75 im Badminton in Güstrow gab es am 02.03.2014 für die Spieler des Ribnitzer SV einige Platzierungen zu feiern.
Gestartet wurde in der Mixed-Disziplin O45 mit einem Gruppenspiel zu 5 Paarungen. Das Mixed Katrin Richter/Frank Pavlovsky startete mit einem klaren Sieg gegen die Anklamer Foth/Tauwald, auch das 2. Spiel gegen die Sassnitzer Leukroth/Mattke konnten sie klar in 2 Sätzen für sich gewinnen. Gegen das Mixed Carola Meyer/Dirk Hellmuth gaben sie den ersten Satz ab (21:15), konnten dann aber im 2. und 3. Satz deutlich zulegen und gewannen souverän 21:11 und 21:7. Das entscheidende Mixed spielten sie dann gegen ihre Vereinskameraden Frauke Schmidt/Frank Richter. War der erste Satz noch ausgeglichen (21:19), konnten sie im 2. Satz zu 9 ihre Kollegen vom Platz schicken. Damit gewannen sie die Landesmeisterschaften im Mixed in der O45.
Frauke Schmidt und Frank Richter in der gleichen Gruppe gingen im Match gegen Leukroth/Mattke als Sieger vom Platz (21:19,21:18). Im 2. Spiel gegen Meyer/Helmuth wurde der erste Satz gewonnen (21:18), die Konzentration ging im 2. Satz verloren (12:21)und im entscheidenden dritten Satz war der Rückstand nicht mehr aufzuholen (17:21). Das Spiel gegen die Anklamer wurde kampflos gewonnen. Durch Auszählen der Punkte erreichten die Ribnitzer wie im Vorjahr den 2. Platz.
Im Herren-Einzel der O50 musste sich Frank Richter in einer Gruppe mit vier Kontrahenten vergleichen. Im Spiel Jeder gegen Jeden war Durchhaltevermögen gefragt. Alle vier Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden. Gegen Wendt (16:21, 21:15, 21:14)und Sandhop (11:21, 21:17, 11:21) konnte Frank Richter als Sieger das Spielfeld verlassen. Stark umkämpft war auch das Spiel gegen Manthey. Die Sätze waren ausgeglichen, doch am Ende reichte es nicht ganz zum Sieg (16:21, 21:16,12:21). Im letzten Spiel gegen Purrmann wurde der erste Satz erst in der Verlängerung entschieden (24:22), im 2. Satz machten sich die langen Ballwechsel der vorherigen vielen Spiele in der Muskulatur bemerkbar und im dritten Satz konnte Richter verletzungsbedingt nur noch eingeschränkt spielen. Damit erreichte er den hart erkämpften, aber verdienten dritten Platz.
Im Damen-Einzel der AK O45 zeigte sich Katrin Richter gegen die für den Güstrower SC spielende Carola Meyer kampfstark. Zu 22:20 gewann sie den ersten Satz. Im zweiten Satz konnte K. Richter den Sack noch nicht zu machen(17:21), aber im dritten Satz zeigte sie ganz konzentriert und kämpferisch ihre Spielstärke und ging mit 21:15 als Siegerin vom Platz. Ähnlich verlief auch das Spiel gegen ihre Vereinskameradin Frauke Schmidt. Über drei Sätze schenkten sich die beiden keine Punkte, ausgeglichen verliefen die Sätze zu 17:21, 21:18 und 18:21. Am Ende hatte sich Katrin Richter den 2. Platz verdient, Frauke Schmidt verblieb der 3. Platz.
Im Herrendoppel der AK O45 wurde im Doppel-KO gespielt. Frank Richter, verletzungsbedingt eingeschränkt, und Frank Pavlovsky mussten sich nach zwei Spielen geschlagen geben. Die vielen Spiele zeigten jetzt ihre Auswirkungen.
Das Damen-Doppel Katrin Richter/Frauke Schmidt konnte in der AK O40 im Gruppenspiel leidlich mithalten, zu einer Platzierung reichte es diesmal nicht.
 

<- Zurück  1 ...  13  14  15 16  17  18  19 ... 22Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine Nachricht:

 
  Heute waren schon 75 Besucher (162 Hits) hier! ©2024. Alle Rechte vorbehalten  
 
Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV