Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV
   
  Ribnitzer SV 1919 Badminton
  News
 

Erfolgreiches Quartett in Anklam, 14.10.2012
Ulrike am 16.10.2012 um 06:59 (UTC)
 Am 14.10. fand in Anklam das fünfte Breitensportturnier für Doppel und Mixed statt. Nach langer Zeit nahm mal wieder eine kleine Auswahl von 4 Spielern des RSV daran teil.
Das Teilnehmerfeld gestaltete sich durch diverse Absagen bzw. Nichterscheinen von Vereinen sehr übersichtlich. Die Ausrichter mussten am Austragungstag noch das Spielsystem ändern, um auf die versprochene Spielanzahl zu kommen.

Gestartet wurde mit dem Mixed. Hier waren 7 Paarungen angetreten. Mathias/Frauke und Stefan/Ulrike spielten gut mit, mussten sich aber den Paarungen der HSG Greifswald geschlagen geben. Im kleinen Finale sicherten sich Ulrike und Stefan aber den 3. Platz.

Weiter ging es dann mit den Doppeln. Hier mussten sich Stefan und Mathias nach langer Spielpause erst mal wieder zusammenraufen, das System funktionierte dann aber wieder. Nur die Ballsicherheit fehlt noch. Mit Kampfgeist reichte es dann aber für den 3. Platz.

Frauke und Ulrike hatten es einfacher. Relativ ungefährdet gewannen sie die Damenkonkurrenz, welche leider nur aus 4 Doppeln bestand. Somit ging der Wanderpokal nach Ribnitz. Die Aufgabe für nächstes Jahr bedeutet also Titelverteidigung.

Infolgedessen hatte sich das frühe Aufstehen gelohnt. In jeder Disziplin stand jemand vom Ribnitzer SV auf dem Treppchen.
 

Ribnitzer Badmintonnachwuchs bei Landesrangliste zweimal auf dem Treppchen
Frank am 15.10.2012 um 07:27 (UTC)
 Ribnitzer Badmintonnachwuchs bei Landesrangliste zweimal auf dem Treppchen

Am Sonnabend eröffnete der Badmintonverband MV für die Jugendspieler in Malchin die Jagd auf die Ranglistenpunkte. 78 Sportler reisten an, um nach der Sommerpause in den Altersklassen U 13/ U17 und U 19 im Einzel und Doppel ihre Position im Land zu bestimmen. Die Delegation des Ribnitzer SV blieb dabei mit Jonas Wieben und Christoph Jenkel überschaubar. Beide mussten nach einem Altersklassenwechsel erstmals in der AK U 17 ran. C. Jenkel nahm den Wettkampf von Setzplatz 7 auf. J. Wieben wurde auf Grund der Leistungen der letzten Saison auf Platz 3 eingeordnet. Leider führte diese Konstellation zu einem direkten Aufeinandertreffen in der 2. Runde. Was sich dann dort entwickelte, lässt sich am Besten mit - kraftvolles Angriffsspiel gegen platzierte Konter aus der Abwehr – beschreiben. 3 Sätze lang schlugen sich die 15-jährigen die Bälle um die Ohren. Am Ende behielt J. Wieben mit 21:19/ 18:21 und 21:19 knapp die Oberhand. Das Turnierraster ließ für C. Jenkel trotz deutlicher Siege in den folgenden Spielen keine Verbesserung seines Setzplatzes mehr zu. Jonas kämpfte im nächsten Vergleich um den Einzug ins Finale. Diesmal musste er im Entscheidungssatz passen. Das Spiel um Platz 3 gewann er sicher gegen einen auf Norddeutschen Ranglisten erfahrenen Spieler aus Schwerin.

Im Doppel trat C. Jenkel mit einem Zufallspartner aus Güstrow an. Erneut stand er J. Wieben in Runde 2 gegenüber, der mit seinem Partner aus Greifswald wenig Mühe gegen die um Abstimmung bemühte Paarung hatte. Im Spiel um Platz 3 raufte sich das Team aus Ribnitz und Güstrow zusammen. Mit 21:23 schrammte man knapp am Podest vorbei. J. Wieben schaffte es mit seinem Partner ganz nach oben. Überlegen sicherten sich beide den Turniersieg im Doppel der AK U 17.

Am ersten Novemberwochenende werden zur Landesmeisterschaft in Schwerin die Karten neu gemischt.
 

Radtour 16.06.2012
Ulrike am 16.06.2012 um 19:47 (UTC)
 Heute fand unsere lange geplante Radtour statt. Zuerst hatte es den Anschein, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen wollte, aber der Regen konnte sich nicht durchsetzen, so dass wir doch starten konnten.
Mit 26 angemeldeten Radlern waren wir schon eine relativ große Gruppe. Gegen 13.30 Uhr traf sich der Haupteil an der Gänsewiese. Nun ging es Richtung Dierhagen. In Klein Körkwitz kamen noch 3 Jugendliche dazu und so ging es dann mit Schwung über Dändorf den Radweg am Boden entlang nach Dierhagen Hafen. Hier wurde eine erste Kaffee- und Eispause eingelegt. Die Sonne kam noch kurz heraus, dann bedeckte sich der Himmel wieder. Weiter ging es dann auf dem Radweg über Käptn Brass nach Dierhagen Strand und dann durch den Wald nach Neuhaus. Hier folgten wir dem Strandweg nach Graal-Müritz zum Hauptaufgang. Dort spendierte unser Doc allen über 50zig ein Eis und sprunghaft stieg die Zahl der 50zig-Jährigen an.
Nachdem das Eis erfolgreich verdrückt wurde, brachen wir zur Endstation unserer Radtour auf.
Am Pilzmuseum erwartete uns ein Grillabend. Gegen 17 Uhr trafen wir dort ein. Hier stießen auch noch ein paar Nichtradler unserer Abteilung dazu. Es gab wirklich schmackhaftes Grillfleisch und tolle Salate. Erfreulicherweise konnten wir noch eine Auszeichung an Christoph übergeben. Für sein vorbildliches Trainigsverhalten und seine sehr gute Weiterentwicklung im letzten Jahr erhielt er eine Anerkennung durch den RSV.

Vielen Dank an die Organisatorin der Veranstaltung und Danke an die Ausrichter. Es war ein sehr schönes Ambiente.
 

Badminton-Freundschaftsturnier in Buxtehude 11-13.Mai 2012
Frauke am 15.05.2012 um 05:01 (UTC)
 Badminton-Freundschaftsturnier in Buxtehude
unter dem Motto „Ick bün all hier“
(Link zur Fabel http://www.buxtehude.de/default.cfm?mid=24289)

Wir Badmintonfreunde vom Ribnitzer SV wurden zur 150 Jahrfeier Buxtehuder Sportgeschichte und 41 Jahre Badminton im Buxtehuder SV eingeladen. Seit dem 08.09.1990 besteht nämlich eine Städtepartnerschaft zwischen Buxtehude und Ribnitz-Damgarten.
Das Wochenende vom 11. bis 13. Mai 2012 sollte mit 6 Teilnehmern des ASV Möhrendorf, 10 Teilnehmern des TVV Neu Wulmstorf, 20 Teilnehmern des Buxtehuder SV und 9 Teilnehmern des Ribnitzer SV ein schönes sportliches Event werden.
Schon der Freitagabend lies sich im „Amadeus“ sehr gemütlich mit gutem Essen und Trinken an, nachdem uns Henning und Hauke vor dem Jugendgästehaus begrüßt hatten. Die ersten Kontakte zwischen den „Neuen“, also uns, und den Alten wurden geknüpft.
Der Samstag begann mit einem super Frühstück, denn die quirlige und lustige Heike, Abteilungsleiterin Badminton des BSV, sorgte für die frischen Brötchen sowie selbst gemachte Marmelade. So ging es gut genährt in die Halepaghenschule.
Der Präsident des BSV, Wolfgang Watzulik, begrüßte uns in der Halle mit freundlichen Worten und wünschte uns erfolgreiche und spannende Spiele.
Heike überreichte allen Sportlern ein Freundschafts-T-Shirt sowie ein mit dem Logo der 150-Jahrfeier besticktes Handtuch. Und dann ging‘s mit fröhlich durcheinander gemischten Doppeln aller Leistungsklassen los. Bis zum bitteren Ende um 16 Uhr wurde viel e Spiele absolviert.
Nicht vergessen werden soll die gute Verpflegung in der Halle während der Wettkämpfe. Die gute Gulaschsuppe stieg jedem in die Nase. Und ich muss nicht erwähnen, dass man unseren „Matze“ ständig dort finden konnte, denn es gab ausgesprochen leckeren Kuchen.
Ausklang fand der Tag in Hamburg zum 823. Hafengeburtstag. Nachdem wir uns mehr schlecht als recht durch das Gewühl geschoben und wenigsten etwas zu Essen und Trinken ergattert hatten, beschlossen wir die Festivität zu verlassen. Unsere Hamburg-Führer Heike und Andreas konnten uns noch einiges Interessantes der Stadt zeigen. Zurück in Buxtehude holten wir uns noch ein paar verqualmte Klamotten im „Opi’s“, die wohl urigste Kneipe bisher. Einige hielten es dort sogar bis 3 Uhr aus.
Der Sonntagmorgen begann dann wieder mit einem tollen Frühstück, wobei der Kaffee äußerst gefragt war und in unglaublichen Mengen floss. Heike hatte eine Morgenschicht eingelegt und schon die ersten Fotos auf CD gebannt. Diese bekamen die Abteilungsleiter als Andenken überreicht.
Und dann hieß es Abschied nehmen….
Danke an das gesamte Orga-Team des BSV, es waren schöne Stunden bei euch!
 
Kommentar von rsv-badminton, 15.05.2012 um 05:03 (UTC):
Es war wirklich SUPER!


Landespokalhalbfinale am 15.04.2012 in Ribnitz
Ulrike am 20.04.2012 um 20:22 (UTC)
 Am Sonntag begann der Pokalspieltag für unsere Mannschaft mit einer schlechten Botschaft. Unser dritter Mann meldete sich krank. Somit hatten wir für die zu bestreitenden 4 Begegnungen nur 2 Männer zur Verfügung. Tim, der aus der zweiten Mannschaft als Verstärkung hochgezogen wurde, und Frank. Diese Nachricht musste erstmal verkraftet werden. Ein großes Lob an Tim, der mit diesem hohen Druck sehr gut umgegangen ist. Ein ebenso großes Lob an Frank, der bei allen Spielen dieser Saison immer eine feste Komponente war.

Bei den Frauen sah es ressourcenmäßig besser aus. Ulrike verstärkte das Team aus Frauke und Katrin, so dass bei der Aufstellung variiert werden konnte.

Zu Gast waren BSVI, BSVII, Turbine Rostock und Saßnitz.
Leider konnte unsere Mannschaft nur einen Sieg gegen Saßnitz verbuchen.
Trotzdem wir mit unseren Leistungen nicht immer zufrieden waren, war es doch eine gelungene Veranstaltung zum Ende dieser Saison.
 

Funtunier in Dorf-Mecklenburg 14.04.2012
Ulrike am 20.04.2012 um 19:38 (UTC)
 Wie jedes Jahr fuhr eine Abordnung unserer Breitensportler am 14.04.2012 zum Funturnier nach Dorf-Mecklenburg. Diesmal waren wir 5 Teilnehmer: Heidrun, Fred, Winnie, Stefan und Ulrike.
Gegen 08:30Uhr trafen alle in Dorf-Mecklenburg ein. Wir waren wie immer gespannt, wie das Turnier besucht wird und wie lange es diesmal gehen wird.
In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl geringer, trotzdem waren die Gegner aber hochkarätiger. Das bekamen besonders unsere Männer zu spüren. Die Gegner aus Schwerin machten ihnen die Spiele schwer.
Im Schleifchen erfolgte wie immer eine Zulosung der Partner. Dieses Mal sollten die Mixed und Doppel ausgeglichener sein. Trotzdem kam es zu schwierigen Spielpaarungen. Am erfolgreichsten im Schleifchen war Winnie. Er hatte 5 von 5 Siegen auf dem Konto und erreichte bei den Herren den 4. Platz. Bei den Damen belegte Ulrike mit 3 Siegen den 2. Platz.
Die Ausrichter halten für jedes Spiel kleine Trostpreise bereit. Hier war Fred ein erfolgreicher Jäger und Sammler, da er mit einer Freude diese Preise mit an den Platz brachte.
Außer Heidrun waren alle Mitfahrer auch im Einzel gemeldet. Aufgrund der geringen Damenmeldungen (6) wurde das Einzel jeder gegen jeden ausgetragen. Hier musste Ulrike sich der Banzkower Favoritin geschlagen geben und belegte wie im Schleifchen den zweiten Platz. Bei den Herren gab es mehr Meldungen, so dass 6 Runden im Schweizer –System ausgetragen wurden. Unser bester Teilnehmer war hier Stefan mit dem 7ten Rang.
Die Siegerehrung fand dieses Jahr zu einer sehr frühen Uhrzeit gegen 18Uhr statt. Es war wie immer ein liebevoll organisiertes Turnier, auf dem man schon „alte“ Bekannte und auch „Lieblings-Gegner“ trifft. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder mit einer größeren Abordnung fahren können.
 

<- Zurück  1 ...  15  16  17  18  19  20 21  22 Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine Nachricht:

 
  Heute waren schon 87 Besucher (181 Hits) hier! ©2024. Alle Rechte vorbehalten  
 
Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV