Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.02.2017 Drei Titel bei der Landesmeisterschaft der Altersklassen in Güstrow
Frank am 01.03.2017 um 20:24 (UTC) | | Die Norddeutsche Meisterschaft der AK O 35 – O 70 im April wirft ihre Schatten voraus. In diesem Jahr richtet der Badmintonverband MV dieses Turnier für die acht nördlichen Bundesländer aus. Die Startplätze für diesen Höhepunkt wurden am vergangenen Wochenende in Güstrow vergeben. Vom Ribnitzer SV lagen nur Meldungen für die AK O 50 vor. Pro Landesverband qualifizieren sich in den Einzeldisziplinen 5 Starter und in den Doppeldisziplinen je 4 Paare für die überregionalen Titelkämpfe.
Begonnen wurde wie immer mit den Mixed. Katrin und Frank Richter trafen im Halbfinale auf die Sassnitzer Paarung A. Leukroth/ H. Mattke. Erst im Entscheidungssatz setzten sich die Ribnitzer durch (21:11/ 16:21/ 21:14). Frauke Schmidt/ Jens Mielke bekamen mit C. Meyer/ R. Salomon (Güstrower SC 09/ Turbine Rostock) die Titelverteidiger der letzten zwei Jahre vorgesetzt. Mit 21:19/ 21:18 für die Favoriten fiel das Ergebnis deutlich knapper aus, als von vielen erwartet. Im folgenden Finale behielten Katrin und Frank Richter in der Verlängerung des 1. Satzes gegen die Vorjahressieger die Nerven bevor sie im 2. Durchgang den Gegnern zu viel Raum gaben. Auch diesmal fand die Ribnitzer Paarung im Entscheidungssatz zurück ins Spiel und sicherte sich so völlig überraschend den Landesmeistertitel (23:21/ 17:21/ 21:16).
Der Turnierplan sah in der Folge die Einzeldisziplinen vor. Frauke Schmidt nahm den Wettkampf als Titelverteidigerin auf und zog sicher ins Finale ein. Anders sah es in der unteren Hälfte des Turnierbaums aus. Katrin Richter ebnete mit einem Sieg über A. Leukroth (21:8/ 21:15) den Weg ins Halbfinale. Dort gingen ihr im 2. Satz im Kräftemessen mit C. Meyer die Körner aus (19:21/ 13:21). Auch Frauke hatte im Finale nicht ihren besten Tag. In der Verlängerung des 1. Satzes fehlte die nötige Präzision. Im 2. Durchgang besann sie sich auf ihre Stärken, bevor sie im 3. Satz die Titelverteidigung perfekt machte (23:25/ 21:19/ 21:16).
In der Herrenkonkurrenz behielt Jens Mielke im Vergleich mit U. Rothe (GW Anklam) die Oberhand (21:15/ 21:16) bevor er den Vorjahressieger R. Salomon nach sehenswertem Spiel ziehen lassen musste (15:21/ 11:21). Frank Richter legte mit einem Sieg über T. Stüve (BSC 95 Schwerin) den Grundstein für einen Platz auf dem Podest (21:9/ 21:14). Den Einzug ins Finale verhinderte H. Listing (Empor Sassnitz) knapp (17:21/ 19:21).
Zum Abschluss fehlten noch die Doppel. Die Ribnitzer Damen starteten wegen fehlender gleichaltriger Gegnerinnen erneut im Feld der jüngeren AK U 45. Auch dort wollten sie ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Souverän beherrschten die Norddeutschen Meisterinnen die Anklamer Paarung B. Uecker/ K. Völzke. Im Finale gegen die Topgesetzten K. Vetter/ D. Mundt (Güstrower SC 09/ PSC Demmin) entwickelte sich ein Krimi. Den 1. Satz gaben die Damen von der Boddenküste knapp ab. Im 2. Durchgang beherrschten beide ihre Konkurrentinnen. Der Entscheidungssatz verlangte nicht nur den Zuschauern gute Nerven ab. Erst in der Verlängerung gelang die erfolgreiche Titelverteidigung (19:21/ 21:12/ 23:21).
Jens Mielke zeigte an der Seite von Frank Richter, dass die Leistung im Mixed keine Eintagsfliege war. Der Stralsunder in Diensten des Ribnitzer SV sorgte auch im Herrendoppel für Aufsehen, als er äußerst knapp erst im Entscheidungssatz des Halbfinales gegen H. Listing/ H. Mattke mit seinem Partner die Segel streichen musste (19:21/ 21:17/ 19:21). Zwei dritte Plätze sind für ihn der verdiente Lohn für seine aufwendige Trainingsteilnahme in Ribnitz.
Das Ziel - Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft – wurde erreicht. Es bleiben 6 Wochen, um die Form zu stabilisieren. Drei Landesmeistertitel und 4 Bronzeplätze können sich für die kleine Delegation sehen lassen. Frauke Schmidt und Katrin Richter zählen zu den wenigen Sportlern, die während dieser Titelkämpfe zweimal zu Meisterehren kamen. | | |
|
10.02.2017 Mecklenburgliga fest in Ribnitzer Hand
Stefan am 11.02.2017 um 18:55 (UTC) | | Seit vergangenem Sonntag steht der Sieger der Bezirksliga West der Saison 2016 / 2017 (endgültig) fest. Unsere zweite Mannschaft hat es wieder geschafft. Damit sind die Vertretungen des Ribnitzer SV die erfolgreichsten Starter der Liga in den letzten Jahren. In vier Spielzeiten gab es dreimal den Goldplatz.
Eine ganz große Überraschung war der Staffelsieg nun aber nicht, tatsächlich hatten wir an unserem letzten Spieltag Mitte Dezember bereits so viel Punkte erspielt, dass uns der Sieg auch theoretisch nicht mehr genommen werden konnte. So konnten wir entspannt auf die Ergebnisse aus Güstrow warten. Und dort ging es noch um vieles. Um die Plätze 2 bis 4 wurde gekämpft. Tatsächlich gab es noch eine Überraschung. Auf der Zielgeraden konnte die Mannschaft vom Güstrower SC noch unsere „Nachbarn“ aus Graal-Müritz abfangen. Beide Teams holten klare Siege gegen die Spielgemeinschaft Bützow / Neubrandenburg. Im direkten Duell gewannen die Gastgeber aus der Barlachstadt mit 6:2 überraschend deutlich. Sie profitierten dabei allerdings von der Verletzung einer Spielerin aus Graal-Müritz.
Ganz problemlos lief die Saison für unsere zweite Mannschaft aber auch nicht. Nach der Auflösung einer der ehemals drei Punktspielmannschaften dachten wir, dass unsere Personaldecke locker reichen würde. Es gab jedoch immer wieder Verletzungen und Ausfälle bei Stammspielern. Tatsächlich mussten wir mehrfach unsere Möglichkeiten voll ausreizen und auf Liganeulinge zurückgreifen. Vielen Dank auf diesem Weg noch einmal an Andreas, Mathias und Fred, die zum Teil extrem kurzfristig („könntest Du morgen für uns spielen…?“) einsprangen und uns damit überhaupt im Wettbewerb gehalten haben.
Nach diesem erfreulichen Ende der Punktspiele beginnt am 05. März die Pokalrunde der Bezirks-Ligen. | | |
|
04.12.2016 Bronze bei der Landesmeisterschaft der Aktiven für Ribnitzer Damendoppel
Frank am 12.01.2017 um 18:51 (UTC) | | Am ersten Dezemberwochenende wurden in der Gruppe Nord die Meisterschaften der 8 Landesverbände gespielt. In MV richtete der Ribnitzer SV den Saisonhöhepunkt für alle Aktiven aus. Wie immer sollte das Turnier an einem Tag gespielt werden. Nach Eingang aller Meldungen sah man, dass dieser Modus besonders den besten Männern sehr viel abverlangen wird. Wer in allen Disziplinen antrat ohne in den Genuss eines Freiloses zu kommen, hatte 13 Spiele vor sich, wenn jeweils das Finale erreicht würde.
Für den Ribnitzer SV traten nur Frauke Schmidt/ Katrin Richter im Damendoppel an. Gegen E. Sadowski/ J. Siggelkow (Greifswalder SV 98) gaben die Gastgeberinnen wie so oft den 1. Satz nervös ab. Im 2. Durchgang nutzten die ältesten Teilnehmerinnen der Konkurrenz dann ihre Chancen und hielten die Konzentration auch im Entscheidungssatz hoch (13:21/ 23:21/ 21:15). Das folgende Halbfinale sicherten sich die Titelverteidigerinnen des Vorjahres L. Mai/ S. Shiw-Gobin (BSC 95 Schwerin) in einem munteren Spielchen (11:21/ 13:21). Damit belegten die Ribnitzer Damen am Ende den 3. Platz im Damendoppel. Ihr eigentlicher Saisonhöhepunkt kommt erst am 26.02.17 zur Meisterschaft der Altersklassen in Güstrow. | | |
|
30.10.2016 Frauen-Power in Bützow
Stefan am 03.11.2016 um 07:09 (UTC) | | Der dritte Spieltag der Mecklenburgliga fand am Sonntag in Bützow statt. Unsere zweite Mannschaft musste stark dezimiert gegen Güstrow und die gastgebende Spielgemeinschaft Bützow / Neubrandenburg antreten. Uns fehlten zwei Damen und fünf(!) Herren. Nur zur Erinnerung – eine Mannschaft besteht minimal aus zwei Damen und vier Herren. Die Vorzeichen waren also erst einmal nicht so gut.
Und tatsächlich – unsere Herren-Doppel kassierten im ersten Spiel ordentliche Klatschen. Dafür konnten Frauke Schmidt / Alexandra Puhlmann ihr Doppel gewinnen. Auch in den Einzel-Spielen war für unsere Herren nichts zu holen, einzig Andreas Lahn konnte seinen Gegner zumindest mal in die Verlängerung zwingen. Der nächste Punkt für unser Team kam wieder von den Damen. Frauke gewann ihr Einzel – sehr deutlich. Doch zu diesem Zeitpunkt lagen wir bereits mit 2:5 zurück. Der Sieg für die Spieler des Güstrower SC stand also schon fest. Trotzdem war das abschließende Mixed sehr emotional (wie so oft gegen Güstrow) und hart umkämpft. Alexandra und Frank Pavlovsky mussten den ersten Satz nach nervösem Start noch abgeben. Im zweiten Satz kippte das Spiel (24:22) und am Ende hatte unser Mixed das einzige Dreisatzspiel der Partie gewonnen. Das alles änderte aber nichts daran, dass wir die erste Niederlage der Saison hinnehmen mussten. Beim 3:5 kamen alle Punkte für uns von den Damen (beim Mixed zumindest zu 50�
Einen ganz anderen Start erwischten wir in der Partie gegen die (auch ersatzgeschwächte) SG Bützow / Neubrandenburg. Frank Pavlovsky / Stefan Trost dominierten ihr Doppel und holten schnell den ersten Punkt. Auch unser Erstaz-Ersatz-Doppel Fred Pinske / Andreas Lahn konnte punkten. Diesmal machten es unsere bisher so starken Damen spannend. Alex und Frauke brauchten drei Sätze, holten den Punkt am Ende aber auch. Es folgten die Einzel. Frauke und Stefan gewannen deutlich. Ein richtig großes Spiel lieferte Fred im dritten Einzel ab. Den ersten Satz konnte sich der Spieler aus Bützow mit 21:18 sichern. Bei etwa gleichstarken Spielern entscheidet oft der Kampfgeist. Und den zeigte Fred – den zweiten Satz holte er mit 21:9 deutlich. Doch auch sein Gegner konnte kämpfen und so war der Entscheidungssatz wieder spannend. Beim Seitenwechsel stand es 10:11 aus unserer Sicht. Und es blieb bis zum Ende knapp. Fred gewann 21:18 in einer Konditionsschlacht. Sein Kommentar nach dem Spiel: „Da weiß ich morgen wenigstens, dass ich was gemacht habe…“. Mit diesem Sieg stand es zwischenzeitlich 6:0 für unsere Mannschaft. Die beiden letzten Spiele holten sich die Gastgeber.
Mit diesem 6:2 holte sich unsere zweite Mannschaft die Tabellenführung von Graal-Müritz zurück. Dritter ist momentan der Güstrower SC. | | |
|
18.09.2016 Saisonstart in eigener Halle Mecklenburgliga
Stefan am 22.09.2016 um 18:57 (UTC) | | Mit einem Heimspiel begann die Punktspielsaison 2016 / 2017 für unsere zweite Mannschaft. Am Sonntag war es dann soweit, Arbeit gab es aber schon die Tage zuvor. Denn wir waren nicht in Bestbesetzung – Ausfälle in der ersten Mannschaft mussten ersetzt werden. Außerdem fielen zwei weitere Spieler krankheits- bzw. urlaubsbedingt aus. Und so gab es gleich am ersten Spieltag nach vielen Telefonaten Punktspielpremieren für Mathias Kutschke und Andreas Lahn.
Das erste Spiel der neuen Saison war die Wiederholung des letzten Spieles der Vorsaison. Ribnitzer SV gegen TSV Graal-Müritz – inzwischen ein Dauerbrenner der Meckenburgliga. Wie üblich begann das Punktspiel mit den drei Doppel-Matches. Bei den Herren gab es für Frank Pavlovsky / Stefan Trost und Matthias „Kretzsche“ Kretzschmar / Andreas Lahn klare Siege. Bei Katrin Richter / Franziska Rohde war es knapper, der erste Satz wurde erst in der Verlängerung gewonnen. Am Ende ging aber auch das Damen-Doppel an uns. Einen weiteren klaren Erfolg konnte Mathias Kutschke im dritten Einzel verbuchen. Nun kam es zu einem kuriosen Spiel. Im Damen-Einzel traten gegeneinander an: zwei Alexandra’s, beide wohnen in Graal-Müritz und waren schon Mitglied in beiden Vereinen. Dieses Duell gewann A. Schmidt für den TSV. Auch im ersten Herren-Einzel punkteten die Gäste. Beim Stand von 4:2 brauchten wir noch einen Punkt. Aber die verbliebenen Akteure machten es spannend. Frank im zweiten Einzel und Alex Puhlmann / Stefan Trost im Mixed brauchten jeweils drei Sätze, konnten am Ende aber doch gewinnen. Und so endete das Match gegen Graal-Müritz (wie in der Vorsaison) mit einem 6:2-Erfog.
Danach gab es noch eine Premiere. Mit dem Mecklenburger SV betrat ein neuer Verein die Bühne der Bezirksliga West. Und das mit einem überraschend starken Auftritt. Beim 3:5 gegen Graal-Müritz schlitterten die Gäste knapp an einer faustdicken Überraschung vorbei. Wir waren also gewarnt.
Tatsächlich hatten die „Rookies“ Mathias / Andreas so ihre Mühe, mit 24:22 konnten sie ihr Doppel aber im zweiten Satz gewinnen. Noch knapper war es im Damen-Doppel: Frauke / Katrin brauchten drei Sätze für ihren Sieg. Zusammen mit dem Punkt von Frank / Stefan stand es dann aber vor den Einzel-Spielen doch 3:0 für uns. Auch hier konnten wir punkten. Frauke, Kretzsche und Stefan gewannen ihre Spiele. Einzig das dritte Herren-Einzel konnten die Gäste für sich entscheiden. Das abschließende Mixed war dann sehr deutlich, Franziska / Frank siegten klar. Das Endergebnis lautete also 7:1 aus Sicht der Gastgeber.
Der Ribnitzer SV führt somit nach dem ersten Spieltag die Tabelle der Mecklenburgliga an, Graal-Müritz liegt auf Platz zwei.
| | |
|
Drei Platzierungen im Doppel beim 7. Güstrower Badminton-Pokal am 10.09.2016
Frauke am 22.09.2016 um 18:55 (UTC) | | Für den Ribnitzer SV fuhren am Samstag Katrin und Frank Richter, Jens Mielke, Fred Pinske und Frauke Schmidt zum Güstrow-Pokal.
An diesem Tag wurden die Doppel in 4 Leistungs-Gruppen ausgespielt.
Frank und Jens spielten in Gruppe C, von denen es je eine 5er und 6er Gruppe gab. In allen vier Runden der 5er Gruppe konnten sich Frank und Jens durchsetzen, so dass es als Sieger der Gruppe in das Halbfinale ging. Durch den Sieg im kleinen Finale konnten sich beide Spieler über den dritten Platz freuen.
Fred Pinske mit seinem Partner Winfried Seletzkie aus Sanitz startete in Gruppe D, von denen es zwei mit je 4 Paarungen gab. In den ersten beiden Spielen musste man sich zusammenfinden, beide Spiele gingen über drei Sätze. Ab da kamen beide immer besser in Fahrt. Als Sieger der Gruppe gingen sie ins Halbfinale. Dort setzten sie sich in zwei Sätzen durch, der Einzug ins Finale war geschafft. Nun hieß es Nerven behalten und konzentrieren. Durch eine gut abgestimmte Laufarbeit auf dem Feld behielten Fred und Winni die Oberhand und ließen in zwei Sätzen nichts mehr anbrennen. Beide freuten sich über den 1. Platz.
In der Damenkonkurrenz der Gruppe A und B waren nur 5 Paarungen angetreten, so dass es nur eine Gruppe gab. Katrin Richter und Frauke Schmidt freuten sich auf das zweite Spiel des Tages, sollte es doch gegen die bekannte Paarung aus Rostock gehen, gegen die man eine Woche zuvor beim X.B-Open in Kappeln verloren hatte. Es kam zu einem munteren Spielchen und die Ribnitzerinnen freuten sich, dass die Revanche gelang. Bisher hatten sie zwei Spiele gewonnen. In den beiden folgenden Spielen konnte die Spannung nicht gehalten werden, man verlor. Durch Aufteilung der Gruppen nach A und B reichten aber die zwei errungenen Siege zum 2. Platz.
Glückwunsch zu allen Platzierungen!!! | | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 94 Besucher (444 Hits) hier!
©2024. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|