Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31.01.2016 Am Ende reichte es nur zu Platz 4 …
Frank am 04.02.2016 um 17:50 (UTC) | | Am letzten Spieltag der Landesklasse reiste die 2. Vertretung des Ribnitzer SV nach Rostock. Dort wollten die Boddenstädter ursprünglich noch einmal in Richtung Vizemeisterschaft angreifen. Der Termin wurde Anfang der Saison nachträglich verlegt. Kein Problem, so schien es. Wie sich nun zeigte, hat jedes Ding 2 Seiten. Der neue Termin lag auf dem ersten Ferienwochenende. Alle Mannschaften reisten mit mehr oder weniger Ersatzspielern an. Bei Ribnitz fehlten der 1. und 3. Herr. Schnell erklärten sich 3 Spieler des Bezirksligateams bereit, die Lücken zu schließen.
In der ersten Ansetzung des Tages versuchten die Ribnitzer gegen BSC 95 Schwerin II zu bestehen. Nach den Doppeln führte der RSV 2:1.
Das 2. HD S. Trost/ M. Pastoor punktete nach leichten Startschwierigkeiten gegen P. Ahlschläger/ T. Stüve (22:20/ 21:13). K. Richter/ Frauke Schmidt ließen im Vergleich mit S. Prante/ F. Oeser nichts anbrennen (21:11/ 21:8). Nur der Punkt im 1. HD ging an Schwerin (9:21/ 16:21).
C. Jenkel und M. Boneß boten den Zuschauern im 1. HE ein Spiel auf hohem Niveau über die volle Distanz. Am Ende war zu sehen, dass der Schweriner besser im Training stand (20:22/ 21:19/ 14:21). Ähnlich erging es M. Pastoor im 3. HE gegen P. Ahlschläger (18:21/ 21:19/ 3:21). F. Schmidt legte dann im DE für Ribnitz nach. Sie beherrschte S. Prante deutlich (21:14/ 21:10). J. Mielke – inzwischen auch schon ein halbes Jahrhundert auf unserem Planeten – musste die Überlegenheit seines deutlich jüngeren Kontrahenten J. Selke anerkennen.
Das Mixed sollte den Punkt zum Unentschieden retten. Familie Richter aus Ribnitz behielt dann auch die Oberhand gegen Familie Oeser aus Schwerin (21:13/ 21:7).
Im Vergleich mit dem PSV Rostock gab es andere Vorzeichen. Junge, kampf- und spielstarke Frauen beim Gegner erschwerten genauere Vorhersagen im Damenbereich über den Spielausgang. Der Punkt im DD ging fast erwartet genau wie das 1. HD an die Gastgeber. Das 2. HD S. Trost/ M. Pastoor sorgte mit seinem Punktgewinn dafür, dass der Abstand nicht uneinholbar wurde. F. Schmidt ließ sich trotz einer Zerrung und verlorenem 1. Satz nicht überreden das Spiel gegen N. Prescher aufzugeben. Sie ging am Ende sogar als Siegerin vom Feld, weil ihre Gegnerin konditionell völlig am Ende war (15:21/ 21:19/ 21:8). Im HE stand nur J. Mielke für Ribnitz im 3. HE als Sieger im Spielprotokoll. Im Duell der Ersatzspieler überzeugte er gegen K.-H. Schorsch (21:11/ 21:2).
Wieder musste das Mixed über Sieg oder unentschieden entscheiden. D. Wittke/ K. Richter vom Gastgeber versuchten es als Doppel gegen Familie Richter und hatten damit die besseren Argumente (13:21/ 15:21).
Ein Punkt aus 2 Spielen reichte dem RSV nicht, um den 3. Tabellenplatz zu verteidigen. Gewinner des letzten Punktspieltages ist der PSV Rostock. Mit zwei Siegen schob man sich von Tabellenplatz 4 auf den 2. Platz vor. Die SG Sassnitz/ Stralsund und der Ribnitzer SV rutschten je einen Platz ab. Meister der Landesklasse wurde die Landesligareserve des BSV Einheit Greifswald. | | |
|
24.01.2016 Licht und Schatten in der Bezirksliga
Stefan am 25.01.2016 um 19:47 (UTC) | | Unsere dritte Mannschaft trat am Sonntag zum sechsten Spieltag der Bezirksliga West in Bützow an. Es galt, die knappe Tabellenführung im direkten Duell gegen das zweitplatzierte Team aus Rostock zu verteidigen. Auf insgesamt acht Spielfeldern duellierten sich sechs Mannschaften der Bezirksliga und drei aus der Landesliga, so dass wir in den Spielpausen auch mal einen (bewundernden) Blick über den Liga-Rand hinaus wagen konnten.
Doch der erste Gegner war der Gastgeber – die zweite Vertretung der Spielgemeinschaft Neubrandenburg / Bützow. Nach den drei Doppel-Spielen wollten wir eigentlich 2:1 führen. Ulrike Pastoor / Alexandra Puhlmann und Jens Mielke / Fred Pinske (der den verhinderten Ronny ersetzte) gewannen ihre Spiele auch klar. Stefan Trost / Mathias Pastoor brauchten zwar drei Sätze, konnten am Ende aber auch das erste Herren-Doppel für uns holen. Wir führten nun sogar 3:0! Und es ging gut weiter. Mathias Kretzschmar, Franziska Rohde und Jens siegten auch in ihren Einzel-Duellen. Unser Mannschaftssieg stand bereits fest, als die Gastgeber im dritten Herren-Einzel den Ehrenpunkt holten. Den „Punkt aufs i“ setzten Ulrike und Stefan gegen die Paarung Kähler / Klaar. Damit gab es für unser Mixed eine Wiedergutmachung für die höchst ärgerliche Niederlage aus dem Hinspiel. Unsere Mannschaft gewann gegen die – ersatzgeschwächte – Spielgemeinschaft deutlich mit 7:1.
Der Tabellenzweite, PSV Rostock II, kam in voller Stärke. Obwohl wir im Hinspiel ein klares 7:1 erspielen konnten, war uns klar: es würde gegen die nun deutlich verstärkte Mannschaft aus der Hansestadt schwer werden. Doch es kam noch schlimmer. Für die Herren setzte es zu Teil heftige Niederlagen. Einzig Jens und Fred konnten im zweiten Doppel ihre Gegner zumindest in den Entscheidungssatz zwingen, einen Sieg gab es aber leider nicht. Für einen kurzen Moment der Hoffnung sorgten Ulrike / Franziska im Damen-Doppel. Nach drei aufreibenden Sätzen – die für die Zuschauer nicht weniger anstrengend waren, als für die Spielerinnen – hatten wir wenigsten den Ehrenpunkt sicher. Lange Zeit sah es so aus, als würde dies der einzige Punkt für uns bleiben. Doch im letzten Spiel des Tages konnte unser Mixed noch einmal zuschlagen und das Endergebnis etwas erträglicher gestalten. Unterm Strich bleibt eine 2:6 Niederlage gegen eine – zumindest an diesem Tag – einfach bessere Rostocker Mannschaft.
Für die Tabelle bedeuten diese Ergebnisse, dass unsere dritte Mannschaft und PSV Rostock II nun punktgleich sind. Einzig eine etwas bessere Bilanz bei den Spielen sorgt dafür, dass wir noch immer Tabellenführer sind. Auf Platz drei und noch immer in Lauerstellung liegt TSV Graal-Müritz. Das verspricht ein spannendes Saisonfinale am 21. Februar in Saßnitz. | | |
|
29.12.2015 Badmintonjahresfeier im Aquadrom
Ulrike am 06.01.2016 um 19:26 (UTC) | | Auch beim Badminton sollte zum Abschluss des Jahres eine kleine Zusammenkunft statt finden. Da unsere Stammhalle geschlossen hatte, haben wir uns im Aquadrom eingemietet.
Um auch mal abseits des normalen Trainings miteinander zu reden und sich auch mal in ungewöhnlichen Paarungen zu mixen, war dies eine super Gelegenheit.
Mit so einer großen Resonanz hatte kaum einer gerechnet. Aus den Mannschaften, den Jugendlichen und den Breitensportlern war eine repräsentative Auswahl gekommen.
Und unterstützt durch die belegten Brötchen sowie der Bowle vom Doc wurde es eine rund um gelungene Veranstaltung mit Wiederholungscharakter. | | |
|
06.12.2015 Die Ergebnisse wiederholen sich und trotzdem ist alles anders
Frank am 10.12.2015 um 05:41 (UTC) | | Am 5. Spieltag der Landesklasse empfing die 2. Vertretung des Ribnitzer SV die Mannschaften der SG MS Neubrandenburg/ TSV Bützow II und PSC Demmin in eigener Halle zur förmlichen Wiederholung des 2. Spieltages. Vier Punkte mehr wollten die Gastgeber am Ende auf ihrem Konto verbuchen.
Zuerst traf man auf die SG MS Neubrandenburg/ TSV Bützow II, welche mit 2 Ersatzspielern antrat. Auf dem Papier eine leichtere Aufgabe als im Hinspiel, aber abgerechnet wird immer am Schluss. Schon das 1. HD Jonas Wieben/ Christoph Jenkel benötigte gegen S. Geffe/ M. Pahnke einen Entscheidungssatz zum Punktgewinn. Das 2. HD und auch das Damendoppel lieferten dann aber Zählbares auf Ribnitzer Seite.
Frauke Schmidt schien im DE nicht ihren besten Tag zu haben und gab gegen A. Schwart den Punkt ab. Jonas Wieben und Christoph Jenkel überzeugten im 1. und 2. HE. Für Frank Richter reichte es im 2. Satz des verbleibenden Einzels gegen M. Pahnke nur zum 19:21 im 2. Satz. Frank Pavlovsky/ Katrin Richter legten im Mixed vor, konnten aber später im Entscheidungssatz den Sack nicht zumachen. Knapper als 5:3 kann man in unserem Sport nicht gewinnen.
In der zweiten Ansetzung des Tages stand den Gästen vom PSC Demmin diesmal die Bestbesetzung zur Verfügung. Ein Spiel auf Augenhöhe wurde erwartet. J. Wieben/ C. Jenkel gaben im Spitzendoppel gegen die alten Hasen D. Hellmuth/ T. Wendt den ersten Satz ab, hatten das Spiel dann aber im Griff.
Anfang des 3. Satzes knickte T. Wendt kurz um. Die Ribnitzer gaben ihm eine kleine Erholungspause und fanden danach nicht mehr ins Spiel. Auch den Punkt im Damendoppel sicherten sich die Gäste. Im 2. HD landeten F. Pavlovsky/ F. Richter den „Anschlusstreffer“ für Ribnitz. Dann kam wieder einmal die große Stunde für Frauke Schmidt. Nachdem der 1. Satz an N. Hellmuth ging, glaubten wenige an eine Wende, da auch das Hinspiel deutlich verloren wurde. Frauke überraschte alle, gewann den 2. Durchgang sicher 21:12 und mit einer Energieleistung auch den 3. Satz 21:19. J. Wieben beherrschte D. Hellmuth genauso sicher wie C. Jenkel N. Hellmuth. F. Richter rettete sich im 3. HE im Entscheidungssatz 22:20 ins Ziel. Im Mixed sahen sich F. Pavlovsky/ K. Richter einer seltenen taktischen Variante gegenüber. T. Wendt deckte mit seinem Handicap mehr das Vorderfeld und D. Mundt versuchte von hinten Druck zu entwickeln. Beide fanden sich in dieser Rollenverteilung immer besser zurecht. So gewannen sie den 2. Satz. Am Ende reichte es 24:22 knapp für Ribnitz.
Zwei Siege bedeuten in der Tabelle der Landesklasse eine Verbesserung auf Platz 3. Der Tabellenführer BSV Einheit Greifswald II musste erstmals in dieser Saison gegen BSC 95 Schwerin II und PSV Rostock Federn lassen. Damit gibt es am letzten Januarwochenende in Rostock einen echten Endkampf aller Verfolger um die Plätze 2 bis 5 beim direkten Aufeinandertreffen. Die besten Karten hat die SG Empor Stralsund/ Saßnitz, die bei Punktgleichheit mit Ribnitz 4 Spiele mehr gewonnen hat. | | |
|
28.11.2015 Erfolgreiche Turnierteilnahme in Greifswald
Stefan am 01.12.2015 um 18:01 (UTC) | | Am 28. 11. 2015 richtete in Greifswald die HSG ein Altersklassen-Turnier aus. Insgesamt 50 Sportler aus 9 Vereinen unseres Bundeslandes hatten sich zum letzten Mal für ein Turnier unter Leitung von Joachim Lehmann – ein Urgestein im Badminton in M/V – angemeldet. Gespielt wurden Doppel und Mixed nach Alter gestaffelt ab 35 Jahren.
Für den Ribnitzer SV starteten Sylvia Paul, Jens Mielke, Stefan Trost und Mathias Pastoor. Um 9.30 Uhr begannen die Wettkämpfe mit den Doppel-Spielen. Sylvia erspielte mit einer Partnerin aus Wolgast den zweiten Platz in der AK O45 / O55. Sogar noch besser lief es bei unseren „Jungspunden“. Stefan / Mathias kämpften bei den Herren-Doppel in der AK O35. Im Gruppenmodus reichten eine sehr knappe Niederlage (29:30!) und zwei Siege zum ersten Platz.
Die zweite Turnierhälfte gehörte den Mixed. In der größten Gruppe (Mix O45 / O55) belegten Sylvia und Jens nach fünf Spielen den 3. Platz. Sichtlich zufrieden traten unsere Sportler mit dem nun kompletten Medaillensatz die Heimreise an. | | |
|
15.11.2015 Freudige Premiere am 4. Spieltag der Landesliga
Normen am 01.12.2015 um 18:00 (UTC) | | Am 15.11. musste unser Team des RSV's in der Landesliga wieder ran. Dieses Mal sollte es mit Frauke Schmidt, als tatkräftige Unterstützung für die fehlende Susi Harder, nach Greifswald, zum Auswärtsauftritt gehen. Gleichbedeutend wurde an diesem Tag die Rückrunde in der Liga eingeläutet und sollte einige hoffnungsvolle Erwartungen der Boddenstädter wahr werden lassen.
Zu Beginn sollte es zum Wiedersehen mit der Spielgemeinschaft aus Bützow/Neubrandenburg gehen. In packenden Spielen signalisierten Frauen und Mannen des RSV's dass es an diesem Tage endlich erfolgreicher von Statten gehen sollte. Bereits in den Doppeln sollte es kampfbetont zur Sache gehen. Marco Paul und Normen Hase schafften es im 1. HD am Schluss leider nicht das Spiel zu drehen und mussten sich mit 19:21 und 16:21 geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel mit Hajo Remisch und Micha Born sollte es in den Entscheidungssatz gehen. Sie bezwangen die Paarung aus Neubrandenburg am Ende mit 18:21, 21:18 und 21:17. Im Damendoppel sollte die neu gemischte Paarung, mit Heike Wallis und Frauke Schmidt, sich ebenfalls einen schweißtreibenden Kampf liefern. Am Ende kamen sie nicht über ein 19:21 und 18:21 hinaus. So mussten die Einzel für einen möglichen Erfolg herhalten. Leider reichte es auch hier schlussendlich in langen Matches nicht zu einem Punktgewinn. Normen Hase musste sich im Entscheidungssatz im 1. HE mit 17:21, 21:19 und 10:21 geschlagen geben. Marco Paul lieferte sich nach Verletzungspause eine ausgeglichene Partie, verlor diese leider mit 17:21 und 19:21. Frauke Schmidt musste sich ihrerseits ebenfalls einen langen Schlagabtausch im Dameneinzel hingeben. Erst im 3. Satz musste sie sich mit 14:21, 21:19 und 17:21 mit einem starken Spiel zufriedengeben. Unsere Mixpaarung mit Hajo Remisch und Heike Wallis machen es gleichfalls spannend, konnten jedoch nach einem 22:24 und 18:21 keine Punkte holen. Angesichts des klaren Rückstands sollte Micha Born taktisch clever agieren und sein 2. HE abgeben um wichtige Kräfte gegen die nachfolgenden Gegner aus Rostock zu sparen. Am Ende verlor man mit 1:7.
Nun richtete sich der Fokus auf die Auseinandersetzung mit der Turbine aus Rostock.
Mit klarer Zielsetzung ging es in die jeweiligen Doppel. „Wenn nicht heute wann dann“ sollte das Motto sein unter dem die Partien stehen sollten.
Im 1. HD lieferten sich M Paul und N Hase wieder eine spannende Partie mit den Rostockern. Am Ende kamen sie leider nicht über ein 20:22 und 14:21 hinaus. Im 2. HD ließen M Born und H Remisch der Turbiner Paarung keine Chance bei einem 21:8 und 21:12. IM DD kämpften H Wallis und F Schmidt um jeden Punkt, mussten am Ende aber leider mit 18:21 und 18:21 in zwei Sätzen, als Verlierer vom Feld gehen. Nun kamen die Einzel die den Erfolg bringen mussten und Einiges bereithalten sollten. Im 1. HE konnte Normen Hase seinen ersten Sieg in einem Einzel der Landesliga mit 22:20 22:10 erringen und einen wichtigen Punkt für den RSV holen. Auch M Born sollte in seinem 2. HE mit 21:16 und 21:17 einen weiteren Punkt einfahren. In einem mitreißenden 3. HE sollte M Paul seinen Gegner niederringen und mit 18:21, 21:18 und 21:17 den dritten Einzelpunkt vom Feld tragen. Leider konnte sich F Schmidt nicht gegen ihre starke Gegnerin im DE durchsetzen und verlor mit 13:21 und 15:21. So musste das Mix die Entscheidung zwischen einem oder zwei Ligapunkten bringen. In einem Nerven zerreißenden Match sollte H Wallis und H Remisch im Entscheidungssatz die erhofften Punkte nach Hause bringen. Mit 16:21, 21:13 und 21:18 sorgten sie für einen erfreulichen 5:3 Endstand was gleichbedeutend der Erste Mannschaftssieg in der Liga bedeuten sollte. | | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 45 Besucher (69 Hits) hier!
©2024. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|