Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV
   
  Ribnitzer SV 1919 Badminton
  News
 

27.09.2015 Saisonstart in der Landesklasse für die zweite Mannschaft geglückt
Frank am 06.10.2015 um 08:20 (UTC)
 Motiviert und in Bestbesetzung reiste die 2. Mannschaft des Ribnitzer SV zum Auftakt der Punktspielsaison 2015 /16 nach Saßnitz. Dort traf man im ersten Spiel auf die SG Empor Saßnitz/ Stralsund. In diesen Begegnungen ist seit Jahren der Ausgang völlig offen, Tagesform entscheidet.Groß war das Gedränge in der Halle. Neben den vier Mannschaften der Landesklasse sollten auch in der Bezirksliga West auf den insgesamt 7 Feldern erste Punkte verteilt werden.

Die Boddenstädter verließen sich auf ihre gewohnte Aufstellung. Die Gastgeber von der Insel mussten krankheitsbedingt ihre stärkste Dame ersetzen. Frauke Schmidt/ Katrin Richter verloren schon fast planmäßig trotzdem im zweiten Satz des DD den Spielfaden gegen A. Leukroth/ B. Kagelmacher, retteten aber im Entscheidungssatz den Punkt.
Auch das 1. Herrendoppel wurde erst in der Verlängerung entschieden. Christoph Jenkel/ Jonas Wieben legten vor. Hinten ging den Jungs allerdings im Entscheidungssatz mit M. Thürmer/ J. Metzlaff die Luft aus. Im 2. HD überzeugten F. Pavlovsky/ F. Richter gegen H. Mattke/ J. Purrmann diesmal in 2 Sätzen. F. Schmidt erteilte L. Steckel im Dameneinzel eine deutliche Niederlage. C. Jenkel musste im 2. HE gegen H. Mattke bis zum Ende des Entscheidungssatzes kämpfen, nachdem er den ersten Durchgang verschlafen hatte. J. Wieben zeigte im ersten Satz gegen M. Thürmer ein Spiel auf Augenhöhe, musste aber im weiteren Spielverlauf seinem überstandenen Infekt Tribut zollen. F. Richter ließ im 3. HE wieder einmal J. Purrmann den Vortritt. K. Richter/ F. Pavlovsky komplettierten zum Abschluss den ersten Doppelpunktgewinn für die Ribnitzer im Mixed gegen A. Leukroth/ H. Mattke. Im Spielbericht quittierten wir einen 5:3 Erfolg. Die genauen Spielprotokolle sind im Ergebnisdienst turnier.de unter „O 19 Landesklasse MV“ einzusehen.

Die Aufgabe im zweiten Spiel des Tages schien von Beginn an schwieriger. Der BSV Einheit Greifswald zaubert jede Saison neue Studenten aus dem Ärmel, die dann die Mannschaften verstärken. Ribnitz versuchte gegen die frisch formierte 2. Vertretung des Traditionsvereins zu bestehen. A. Melzer/ S. Greif wiesen J. Wieben/ C. Jenkel im 1. HD in die Schranken. Die beiden „Franks“ hatten im 2. HD gegen N. Kloß/ O. Weichbrodt zu wenig entgegen zu setzen. Nur die Damen überzeugten im Doppel. F. Schmidt legte im DE gegen P. Knaak nach. In den besten Herreneinzeln versuchten alle am 1. HD beteiligten Spieler noch einmal die Karten neu zu mischen. Wieder behielt Greifswald die Oberhand. Im 3. HE lief es bis zum Ende des 1. Satzes ähnlich. F. Richter drehte dann aber das Spiel gegen O. Weichbrodt. Vor dem Mixed keimte noch ein Fünkchen Hoffnung auf ein Unentschieden. Der geballten Angriffswucht von N. Kloß mit seiner Partnerin A. Schlatter war man aber nicht gewachsen.

Viel mehr als diese leistungsgerechte 3:5 Niederlage war nicht drin. Nicht unzufrieden finden wir uns in der Mitte auf dem 4. Tabellenplatz der Landesklasse wieder. Am kommenden Wochenende werden die aktuellen Tabellenschlusslichter PSC Demmin und SG MS Neubrandenburg/ Bützow II in eigener Halle erwartet. Dort sollen weitere Punkte gesammelt werden.
 

27.09.2015 Start in die neue Saison, unter schweren Vorzeichen
Normen am 05.10.2015 um 11:26 (UTC)
 Am 27.09. dieses Jahres hieß es wieder „Feuer frei“ und „die Schläger in die Hände“ für die erste Mannschaft des RSV in der Landesliga. Es sollte zur Saisoneröffnung in der Hansestadt Rostock gegen den dortigen Gastgeber ESV Turbine Rostock und die SG Bützow/Neubrandenburg gespielt werden. Leider stand der 1. Spieltag unter keinen guten Stern. Kurzfristig nicht zu ersetzen, fiel die zweite Dame mit Heike Wallis krankheitsbedingt aus, sodass die 1. Mannschaft nicht in voller Besetzung an den Start gehen konnte. Dies sollte zur Folge haben, dass man jeweils beide Partien mit einem 0:2 Rückstand gestalten musste.
Im ersten Kampf um die Punkte ging es nun also gegen die SG aus Bützow/Neubrandenburg. Herausragende Spieler auf Seiten der Boddenstädter sollten die beiden Herren Micha Born und Hajo Remisch werden. Sie gewannen mit dem 2. Herrendoppel den ersten Punkt für den RSV I mit 21:18, 12:21 und 14:21. Einen weiteren Punkt erlangte Micha Born in seinem 2. Herreneinzel mit 11:21 und 16:21.
Leider sollten es nach hart um kämpften Partien die einzigen beiden Punkte bleiben - mit dem Endergebnis 6:2 für die SG.
Nun kam es zur zweiten Auseinandersetzung mit dem Gastgeber aus Rostock. Ebenfalls mit dem unvermeidbaren Rückstand sollten es auch hier schweißtreibende Kämpfe um die Punkte werden. Wie schon bei der ersten Partie standen die beiden Herren Hajo und Micha im Vordergrund. Sie sollten auch gegen Rostock die einzigen beiden Punkte mit nach Ribnitz bringen. In ihrem 2. HD gewannen die beiden mit 21:17, 17:21 und 12:21. In seinem 2. HE holte wieder Micha mit harten Kampf und unter Krämpfen den zweiten Punkt mit 23:21, 22:24 und 14:21.
Somit sollten die Männer und Frauen des RSV I nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten und freuen sich bereits auf die weiteren gemeinsamen Herausforderungen.
 

13.09.2015 2. Güstrower Kinder- und Jugendpokal 2015
Ulrike am 15.09.2015 um 19:53 (UTC)
 Badminton-Nachwuchs holt Medaillen in Güstrow
 
Am vergangenen Sonntag lud der Güstrower SC zu einem Kinder- und Jugendturnier ein. Der Nachwuchs von insgesamt 13 Vereinen aus M/V und Berlin trat in den Altersklassen U9 bis U 17 an. Aus unseren Trainingsgruppen starteten Alexandra Schmidt / Vivian Pavlovsky (beide U17), Samantha Groß (U15) und Helen Puhlmann (U13).
In der Altersklasse U17 wurde in Gruppen gespielt, hier gewann Alexandra ohne auch nur ein Spiel zu verlieren. Vivian belegte Rang vier.
Bei den Mädchen U15 und U13 wurde im sogenannten „Schweizer System“ gespielt. In der ersten Runde entscheidet das Los (bzw. der Zufallsgenerator des PC) über die Ansetzung, in den folgenden Runden wird nach den bisherigen Ergebnissen aufgestellt. Für eine riesige Überraschung hierbei sorgte Samantha, die nach einem klaren Sieg in der ersten Runde vorübergehend das gesamte Feld anführte. Leider bedeutete diese Tabellenführung auch eine starke Gegnerin in Runde zwei (die spätere Siegerin aus Göhren). Nach drei Siegen und zwei Niederlagen – davon eine denkbar knapp 19:21 im dritten Satz – beendete Samantha das Turnier auf dem Bronzerang.
Am schwersten zu kämpfen aber hatte Helen. Mit knapp über 11 Jahren musste sie in der U 13 - und damit mehrfach gegen Mädchen antreten, die (fast) zwei Köpfe größer waren. Aber Helen machte es niemandem leicht, was ihr an körperlicher Stärke fehlte, glich sie mit Einsatzwillen, Laufarbeit und guter Taktik wieder aus. Bereits in der ersten Runde trotzte sie ihrer Kontrahentin einen Satz ab, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. In den Runden zwei und drei gewann sie dann jeweils im dritten Satz. Nach einem weiteren, diesmal klaren 2:0 Sieg war ein Podiumsplatz in greifbare Nähe gerückt. Die letzte Gegnerin war dann doch zu groß. Insgesamt fünf Spiele, davon vier in drei Sätzen und alle sehr intensiv geführt, zehren an Kondition und Konzentration. Helen unterlag in der Verlängerung des dritten Satzes. Nach zwei oder drei Tränen konnte sie sich am Ende aber doch über eine Bronzemedaille freuen.
Erfolgreichster Verein wurde Göhren. Mit dem überraschend guten Abschneiden unserer Mädchen waren wir aber SEHR zufrieden. Ein großes Lob auch an die Veranstalter vom GSC, die die 218 (!) Spiele in guter Atmosphäre und ohne Verzögerungen organisierten.
 

05.-06.09.2015 6. Güstrower Badmintonpokal
Ulrike am 15.09.2015 um 19:52 (UTC)
 Zu den am Sonntag ausgetragen Mixed-Wettkämpfen trat der RSV mit 4 Spielpaarungen in den Gruppen C und D an. Es wurde im Schweizer System gespielt. Alle Paarungen hatten Spaß und konnten auch gut mitspielen. Mit mehr Routine im Zusammenspiel der Paarungen, wäre sogar ein Podiumsplatz möglich gewesen.
 

05.-.06.09.2015 Kappeln
Ulrike am 15.09.2015 um 19:46 (UTC)
 Auch dieses Jahr wieder waren einige Sportfreunde in Kappeln bei den Ostsee-X.B-Open erfolgreich zu Gast.

3. Platz DE Katrin Richter
3. Platz HD Christiph Jenkel/Jonas Wieben



 

04.07.2015 Fahrradtour
Ulrike am 15.09.2015 um 19:43 (UTC)
 An einem der heißesten Wochenenden des Jahres trafen sich knapp 20 Sportfreunde am Parkplatz Gänsewiese zur jährlichen Fahrradtour. Ziel diesmal war die Meyers Hausstelle, ein Cafe im Wald von Gelbensande.
Der Weg führte uns über den Bernsteinsee, am Freilichtmuseum Klockenhagen vorbei durch Neu Hirschburg in den Wald bis Gelbensande und dort wieder in den Wald bis zum Ziel.
Bei schmackhaften Kuchen und kühlen Getränken genossen wir die Erholung von der schweißtreibenden Anfahrt.
Zurück ging es über die einen anderen Waldweg, der wieder in Neu Hirschburg auf die bereits gefahrene Strecke traf. Hier verabschiedeten wir uns von ein paar Teilnehmern, die Erfrischung in der Ostsee suchen wollten. Der restliche Tross fuhr weiter bis zum Bernsteinsee, um dort bei unterhaltsamen Rahmenprogramm noch ein kleines Eis zu verzehren. Am dazugehörigen Badestrand haben sich einige auch die Füße gekühlt, bevor es nach einem anstrengenden Tag wieder Richtung Heimat ging.
 

<- Zurück  1 ...  8  9  10 11  12  13  14 ... 22Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine Nachricht:

 
  Heute waren schon 45 Besucher (70 Hits) hier! ©2024. Alle Rechte vorbehalten  
 
Willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Badminton des Ribnitzer SV